Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Kursstufe (4-stündig) G 8

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel

1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen

Die Schülerinnen und Schüler können

 

1.1.1

Daten zur Analyse der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland aus­werten;

  1.1.2 Ansätze zur Beschreibung der Sozialstruktur sowie deren Indikatoren dar­stellen und beurteilen;
 

1.1.3

Ursachen, Entwicklungstendenzen und mögliche Auswirkungen des gesell­schaftlichen Wandels erläutern;

 

1.1.4

Möglichkeiten der Gesellschaftspolitik erörtern.

1.2 Bevölkerungsentwicklung und Migration

Die Schülerinnen und Schüler können

 

1.2.1

ihre Kenntnisse der Gesellschaftsanalyse auf die Beschreibung aktueller Entwicklungen anwenden;

 

1.2.2

Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung darstellen und deren Implikationen beurteilen;

 

1.2.3

das Phänomen der Migration als besondere gesellschaftspolitische Aufgabe erfassen;

 

1.2.4

Maßnahmen der Integrationspolitik erläutern und in der Kontroverse über Zielsetzung und Reichweite von Integrationspolitik Stellung beziehen.

1.3 Die Ausgestaltung des Sozialstaats

Die Schülerinnen und Schüler können

 

1.3.1

die Grundprinzipien und Kernbereiche des Systems der sozialen Sicherung erläutern;

 

1.3.2

das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes analysieren und interpretieren;

 

1.3.3

Solidarität und Subsidiarität als Grundprinzipien unterschiedlicher sozialpoliti­scher Ansätze definieren;

 

1.3.4

Probleme des modernen Sozialstaats zusammenfassend darstellen;

 

1.3.5

verschiedene Reformansätze, die auf die Probleme des Sozialstaats zu ant­worten versuchen, darstellen und beurteilen;

 

1.3.6

die Entwicklung der europäischen Sozialpolitik und ihrer Reichweite darstel­len und beurteilen;

 

1.3.7

die Forderung nach einer europäischen Sozialunion unter politischen und wirtschaftlichen Aspekten erörtern.

2. Wirtschaftliche Dynamik und Wirtschaftspolitik

2.1 Markt und Staat

Die Schülerinnen und Schüler können

 

2.1.1

die Dynamik der Marktwirtschaft anhand einzelner Aspekte beschreiben;

 

2.1.2

ökologische und gesellschaftliche Folgeprobleme erläutern;

 

2.1.3

zu Grundpositionen in der Debatte über die Rolle des Staates in der Markt­wirtschaft Stellung nehmen.

2.2 Aufgaben der Stabilisierungspolitik

Die Schülerinnen und Schüler können

 

2.2.1

Verlauf und aktuellen Stand der wirtschaftlichen Entwicklung mithilfe ausge­wählter Indikatoren darstellen;

 

2.2.2

daraus den aktuellen wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf ableiten und erklären;

 

2.2.3

die Diskussion um die Erweiterung des wirtschaftspolitischen Zielkatalogs (Magisches Viereck) erläutern und dazu Stellung nehmen;

 

2.2.4

Aufgabenbereiche der Stabilisierungspolitik (Wachstumspolitik, Konjunktur­politik, Strukturpolitik) unterscheiden;

 

2.2.5

Leistung und Reichweite der Instrumente der Wirtschaftspolitik analysieren und bewerten;

 

2.2.6

Zielvorgaben und Zielerfüllung in der Geld- und Fiskalpolitik darstellen.

2.3 Globalisierung und Strukturwandel

Die Schülerinnen und Schüler können

 

2.3.1

anhand von Tabellen beziehungsweise Grafiken Entwicklungen der Weltwirt­schaft darstellen;

 

2.3.2

in einem Überblick Dimensionen und Erscheinungsformen des Globalisie­rungsprozesses erläutern;

 

2.3.3

Erklärungsansätze für Globalisierung vergleichen und beurteilen;

 

2.3.4

die Chancen und Risiken einer zunehmenden Verflechtung und Interdepen­denz der Weltwirtschaft darstellen und erörtern;

 

2.3.5

Gestaltungsmöglichkeiten nationaler und internationaler Politik erörtern und dabei die Rolle der Nationalstaaten beurteilen.

3. Politische Institutionen und Prozesse

3.1 Politische Teilhabe und Demokratie

Die Schülerinnen und Schüler können

 

3.1.1

die institutionalisierte politische Partizipation als wesentliche Grundlage le­gitimer demokratischer Herrschaft darstellen und im Überblick beschreiben;

 

3.1.2

direkte und indirekte Teilhaberechte (Artikel 5, 8, 9, 20, 21, 28 GG) sowie die verschiedenen Ebenen der Teilhabe (Europäischen Union, Bund, Län­der, Gemeinden) differenziert darstellen;

 

3.1.3

die Bedeutung der Medien für die politische Teilhabe erläutern und die Kritik an den Medien beurteilen;

 

3.1.4

die Funktion der Parteien in der repräsentativen Demokratie erläutern;

 

3.1.5

den Wandel des Parteiensystems erklären;

 

3.1.6

die Kritik an den Parteien und am Parteienstaat überprüfen;

 

3.1.7

[das] Wahlrecht und Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland erklären;

 

3.1.8

eine aktuelle Wahl anhand ausgewählter Faktoren analysieren;

 

3.1.9

repräsentative und plebiszitäre Demokratiekonzeptionen definieren und vergleichen;

 

3.1.10

die Partizipationsmöglichkeiten in der repräsentativen Demokratie bewerten;

 

3.1.11

den Zusammenhang zwischen Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement sowie Zivilcourage und der Zukunft der Demokratie untersuchen und beurteilen.

3.2 Gewaltenteilung und Kontrolle politischer Herrschaft

Die Schülerinnen und Schüler können

 

3.2.1

Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung in der parlamentarischen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland anhand des Grundgesetzes erklären (Artikel 20, 43, 63, 67 GG);

 

3.2.2

verschiedene Kontrollmöglichkeiten in der parlamentarischen Demokratie benennen;

 

3.2.3

die Kontrolle politischer Herrschaft in Verfassungsrecht (Grundgesetz) und Verfassungswirklichkeit (Bundesrepublik Deutschland) vergleichen;

 

3.2.4

die Rolle von Regierung, Mehrheits- und Minderheitsfraktionen bei der par­lamentarischen Kontrolle beschreiben und anhand geeigneter Kategorien beurteilen;

 

3.2.5

Gewaltenteilung und -kontrolle in der Europäischen Union darstellen;

 

3.2.6

die Kontrollfunktion der Europäischen Kommission und des Europäischen Gerichtshofes zur Einhaltung von EU-Recht bewerten;

 

3.2.7

die Kontrollfunktionen des Europäischen Parlaments und des Deutschen Bundestags vergleichen;

 

3.2.8

die Wirksamkeit formeller und informeller Kontrolle auf nationaler und euro­päischer Ebene bewerten.

3.3 Politischer Entscheidungsprozess

Die Schülerinnen und Schüler können

 

3.3.1

das Gesetzgebungsverfahren nach dem Grundgesetz erläutern und mit der Verfassungswirklichkeit an einem aktuellen Beispiel vergleichen;

 

3.3.2

Artikel 20 GG und neue Staatszielbestimmungen erläutern und beurteilen;

 

3.3.3

staatliche Reformfähigkeit und Problemlösungsverfahren bewerten;

 

3.3.4

diese mit der Problemlösungskompetenz der Europäischen Union verglei­chen.

4. Internationale Beziehungen und internationale Politik

4.1 Struktur der Staatenwelt und Konfliktbewältigung

Die Schülerinnen und Schüler können

 

4.1.1

die Struktur der internationalen Staatenwelt mithilfe eines Kategorienmo­dells beschreiben;

 

4.1.2

sicherheitspolitische Herausforderungen exemplarisch anhand einer aktu­ellen Konfliktsituation analysieren;

 

4.1.3

Risiken für die innere und für die äußere Sicherheit abgrenzen von ökologi­schen und wirtschaftlichen Risiken;

 

4.1.4

den Beitrag internationaler Organisationen, insbesondere der NATO und der UNO, zur Friedenssicherung und Konfliktbewältigung bewerten.

4.2 Friedenssicherung durch Demokratisierung und Menschenrechtspolitik

Die Schülerinnen und Schüler können

 

4.2.1

den Prozess der Friedenssicherung durch Demokratisierung erläutern und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbreitung der Demokratie erörtern;

 

4.2.2

die These einer einheitlichen Weltzivilisation beziehungsweise eines Zu­sammenpralls der Kulturen erörtern;

 

4.2.3

Legitimität, Nutzen und Notwendigkeit einer aktiven Menschenrechtspolitik erörtern.

Kursstufe Gemeinschaftskunde (4-stündig) G 8: Herunterladen [pdf] [95 KB]