Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Die Indianer sind los

Übersicht

 

Material

  • Stirnbänder (dehnbarer Stoff, zusammengetackert)
  • Schminkfarbe, evtl. ein paar Spiegel
  • Gymnastikstäbe (als Indianerpferde)
  • Gymnastikstäbe als Lagerfeuer oben zusammen gebunden und mit bunten Chiffontüchern dekoriert
  • CD-Spieler o.ä., Indianermusik
    (z.B. Tusk, in: Fleetwood Mac: Greatest Hits, Teldec, LP 925 801-1)
  • Trommel
  • farbige Blätter zum Markieren der Stationen
  • Pfeile (aus Klebestreifen) zeigen auf dem Boden die Bewegungsrichtung an
  • Material für die „schwingenden Bälle“: Papierknäuel, Stoff und je eine Schnur, die ca. einen guten Meter lang ist, dazu bunte Krepppapierschlangen zum Anbinden

Stationen:

  • Station 1: Kanu: Ein Kastenoberteil wird umgedreht auf zwei Rollbretter gelegt, Markierungsstangen dienen als Marterpfähle.
  • Station 2: Adlerfeder: Gitterleiter bzw. Kletterstangen mit Adlerfedern versehen, doppelseitiges Klebeband, Matten, zwei Langbänke, die so eingehängt werden, dass sie eine schiefe Ebene zum Herunterrutschen bilden (bzw. bei Kletterstangen auf einen Kasten schräg aufgelegt werden).
  • Station 3: Schlucht: Sprossenwand, Taue und Matten
  • Station 4: Wackliger Pfad : Eine Langbank wird auf der einen Seite eingehängt in ein zwischen den Ringen befestigtes Trapez, auf der anderen Seite steht sie auf einem Rollbrett. Zum Absprung liegen Niedersprungmatten am Boden.
  • Station 5: Klang-vom-Himmel-schlagen: Eine Kastentreppe wird aus einem flachem Kastendeckel, zwei Kleinkästen und einem dreiteiligen Kasten gebaut. Niedersprung- oder Weichbodenmatten sorgen für eine sichere Landung unter den herausgezogenen Tauen. Die nicht benötigten Taue werden weggebunden. Zwei Schellenkränze sind an den zwei Tauen in verschiedener Höhe festgebunden.

Dekoration:

  • Indianerzelt: Ein großes Schwungtuch wird an die Ringe gebunden und unten mit Kleinkästen von innen beschwert.
  • Lagerfeuer: Gymnastikstäbe werden kegelförmig zusammengestellt und kurz unter der Spitze mit Klebeband zusammengeklebt. Rote, gelbe und orangefarbene Chiffontücher stellen das Feuer darunter dar.

Die Vorbereitung des Unterrichtsvorhabens umfasst den Geräteaufbau. Dieser kann dadurch im Alltag realisiert werden, dass zwei, drei oder vier Kolleginnen oder Kollegen vor Unterrichtsbeginn die Geräte aufbauen. Dadurch könnten die Geräte den ganzen Schultag stehen bleiben und von vielen Klassen an diesem Tag genutzt werden. Eine andere Möglichkeit wäre die Mithilfe beim Aufbau von Eltern oder älteren Schülerinnen und Schülern.

Quellenangaben:
http://bildungsplaene-bw.de/,Lde/Startseite/ALLG/ALLG_GS_BSS_ik_1-2_04_00 (Abrufdatum 18.6.2016)
http://bildungsplaene-bw.de/,Lde/Startseite/ALLG/ALLG_GS_BSS_ik_3-4_02_00 (Abrufdatum 18.6.2016)

Dieses Unterrichtsvorhaben wurde veröffentlicht in:
Günzel, W. und Laging, R. (1999): Neues Taschenbuch des Sportunterrichts. Band 2. Schneider Verlag, Hohengehren - Veröffentlichung hier mit freundlicher Genehmigung des Schneider Verlags

Schraag, Manfred, Durlach, Frank-Joachim, u.a. (1996): Erlebniswelt Sport 3, Schorndorf: Ideen für die Praxis in Schule, Verein und Kindergarten. Hofmann, Reihe „Sport“

Musik: z.B. Tusk, in: Fleetwood Mac: Greatest Hits, Teldec, LP 925 801-1

 

Indianer bewegen an Grossgeraeten: Herunterladen [docx][33 KB]

 

Weiter zu Unterrichtsvorhaben Klassen 3/4