Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Literaturhistorische Hintergründe


M15 Über literaturtheoretische Hintergründe die Epoche bestimmen und beurteilen

Friederich von Schlegel
Bildquelle: Friederich von Schlegel.jpg (gemeinfrei) http://commons.wikimedia.org/

Romantisches Dichtungsverständnis:

Lesen Sie aus der folgenden Quelle die erste Seite:

http://www.digitale-schule-bayern.de/dsdaten/587/903.pdf Eckehart Weiß über Friedrich Schlegel - Athenäums-Fragment 116

1. Beschreiben Sie das Dichtungsverständnis der Romantik und leiten Sie daraus einige Epochenmerkmale ab. Orientieren Sie sich an folgenden Leitbegriffen: progressive Universalpoesie, Gesellschaft, Formen der Kunst, Künstler, poetische Reflexion, romantische Dichtungsart, divinatorisch.

______________________________________________________
______________________________________________________
______________________________________________________
______________________________________________________
______________________________________________________
______________________________________________________

 

2. Kehren Sie an den Anfang des Kapitels zurück und bearbeiten Sie Aufgabe 2!

 

3. Versuchen Sie ein romantisches Naturgedicht selbst zu schreiben. Betrachten Sie die folgenden Materialien als Vorschlag: Morgenstimmung – Wald – Frühling – Wildbach mit Fischen – Blumenduft – aufbrechende Wanderer. Suchen Sie sich gegebenenfalls Reimvarianten in den Gedichttexten dieses Kapitels.

 

Der Wald erwacht aus seinen Träumen,
Der Frühling kommt mit aller Macht.
...

Wie Sie ein Gefühl für Gedichte bekommen:

Besonders gefühlsintensiver Lyrik nähern Sie sich am besten über eigene Empfindungen und Gedanken, die die Texte in Ihnen spontan freisetzen. Solche Assoziationen benötigen Phantasie und Flexibilität im Denken. Klangqualitäten vermögen die assoziative Vorgehensweise zu beflügeln; das Erschließen von Bildgehalten erweitert Ihre rationalen und emotionalen Interpretationsmöglichkeiten gleichermaßen. Zu weitergehenden und gesicherten Erkenntnissen gelangen Sie über Gedichtvergleiche oder Aussagen der Dichter zu ihrem eigenen Schaffen.

 

weiter: Poetischer Realismus