Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Energie


4.   Energie <18 = 16 + 2>

In der hier dargestellten Unterrichtseinheit bildet der Einbezug der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einen Schwerpunkt.

Diese Stundenverteilung folgt der Energie-Einheit aus dem ZPG-Material.

Weiterer Quellenhinweis: LS-Heft Ph49 Kompetenzorientierter Physikunterricht, Umsetzungsbeispiel Energie

Inhaltsbezogene Kompetenzen Thema, Konkretisierung,
Vorgehen im Unterricht
Prozessbezogene Kompetenzen Hinweise, Arbeitsmittel, Organisation

3.2.3 (1) grundlegende Eigenschaften der Energie beschreiben [...]

Wofür benötigt man Energie? <2>

2.2.1 zwischen alltagssprachlicher und fachsprachlicher Beschreibung unterscheiden

Worin steckt Energie?

Wofür wird Energie im Alltag benötigt?

3.2.3 (1) grundlegende Eigenschaften der Energie beschreiben (unter anderem Energieerhaltung )

3.2.3 (2) Beispiele für Energieübertragungsketten in Alltag und Technik nennen und qualitativ beschreiben (unter anderem anhand von mechanischer , elektrischer oder thermischer Energieübertragung )

3.2.3 (10) das scheinbare Verschwinden von Energie mit der Umwandlung in thermische Energie erklären

Energieerhaltung,
Energieübertragung,
scheinbares Verschwinden <2>

2.1.1 Phänomene und Experimente zielgerichtet beobachten und ihre Beobachtungen beschreiben;

2.2.1 zwischen alltagssprachlicher und fachsprachlicher Beschreibung unterscheiden

2.1.9 zwischen realen Erfahrungen und konstruierten, idealisierten Modellvorstellungen unterscheiden (unter anderem Unterschied zwischen Beobachtung und Erklärung);

Energieerhaltung und Energieübertragung (graphische Darstellung)

Was ist mit „Energieverbrauch“ gemeint?

3.2.3 (4) Möglichkeiten der Energieversorgung mit Hilfe von Energieübertragungsketten beschreiben (zum Beispiel Wasserkraftwerk, Kohlekraftwerk)

3.2.3 (9) den Zusammenhang von zugeführter Energie , nutzbarer Energie und Wirkungsgrad an bei Energieübertragungen beschreiben

Energie-
übertragungsketten,
Wärmekraftwerk,
Wirkungsgrad qualitativ <2>

2.2.1 zwischen alltagssprachlicher und fachsprachlicher Beschreibung unterscheiden

2.2.7 in unterschiedlichen Quellen recherchieren, Erkenntnisse sinnvoll strukturieren, sachbezogen und adressatengerecht aufbereiten sowie unter Nutzung geeigneter Medien präsentieren

Energie-
übertragungskette eines Wärmekraftwerks

Arbeitsauftrag zur Recherche

3.2.3 (3) Beispiele für die Speicherung von Energie in verschiedenen Energieformen in Alltag und Technik nennen und beschreiben (unter anderem Lageenergie, Bewegungsenergie, thermische Energie )

Energiespeicherung <2>

2.2.1 zwischen alltagssprachlicher und fachsprachlicher Beschreibung unterscheiden

2.1.9 zwischen realen Erfahrungen und konstruierten, idealisierten Modellvorstellungen unterscheiden (unter anderem Unterschied zwischen Beobachtung und Erklärung);

Schülerexperimente: Spielzeuge untersuchen; Energiespeicher benennen und Energieübertragungs-
ketten skizzieren

3.2.3 (6) die Lageenergie berechnen ( E=m*g*h , Nullniveau)

Lageenergie <2>

2.1.6 mathematische Zusammenhänge zwischen physikalischen Größen herstellen

2.2.2 funktionale Zusammenhänge zwischen physikalischen Größen verbal beschreiben (zum Beispiel „je-desto“-Aussagen);

Schülerexperimente: Bestimmung der Anhängigkeiten

3.2.3 (7) den Zusammenhang von Energie und Leistung erklären sowie die Leistung berechnen ( Leistungsformel )

3.2.3 (8) Größenordnungen typischer Leistungen im Alltag ermitteln und vergleichen (zum Beispiel körperliche Tätigkeiten, Handgenerator, Fahrradergometer, Typenschilder, Leistungsmessgerät, PKW)

Leistung <2>

2.1.6 mathematische Zusammenhänge zwischen physikalischen Größen herstellen

2.1.13 ihr physikalisches Wissen anwenden, um Problem- und Aufgabenstellungen zielgerichtet zu lösen;

Leistung „spüren“ z.B. mithilfe eines Fahrradergometers

Arbeitsauftrag zur Recherche

 

Der Treibhauseffekt <2>

2.3.10 im Bereich der nachhaltigen Entwicklung persönliche, lokale und globale Maßnahmen unterscheiden

Welche Folgen hat der „Energiehunger“ der Welt?

3.2.3 (5) ihre Umgebung hinsichtlich des sorgsamen Umgangs mit Energie untersuchen, bewerten und konkrete technische Maßnahmen (zum Beispiel Wahl des Leuchtmittels) sowie Verhaltensregeln ableiten (zum Beispiel Stand-By-Funktion)

Energie „sparen“: Lokales Handeln, globale Auswirkung <4>

2.3.10 im Bereich der nachhaltigen Entwicklung persönliche, lokale und globale Maßnahmen unterscheiden

Projekt: Schule/Zuhause nach Möglichkeiten absuchen, wo man Energie „sparen“ kann?

Mit dem Kompetenzbereich Energie endet die 7. Klasse in diesem Curriculum.
Auf der folgenden Seite beginnt Klasse 8.
Selbstverständlich ist die Anordnung auch individuell veränderbar.

Themenverteilungsplan: Herunterladen [docx][67 KB]

Weiter