Einführung der Personal-, besitzanzeigenden und rückbezüglichen Pronomen
im Rahmen der Tugendlehre Platons

Augenpartie des Wagenlenkers von Delphi, photographiert von Dottie Day [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Sokrates gezeichnet von Uwe Bergemann
Weitere Arbeitsblätter im Download.
Personal-, besitzanzeigende und rückbezügliche Pronomen: Herunterladen [docx][1 MB]
Personal-, besitzanzeigende und rückbezügliche Pronomen: Herunterladen [pdf][1 MB]
Weiter zu Einführung des Aorists der verba muta