Selbsteinschätzung und Sicherung: Aorist der verba muta und Sophistik
Platons Philosophie: Was ist beeindruckender als beeindrucken zu können? – Die Sophistik

Philosoph gezeichnet von Uwe Bergemann
1. Vokabeln
α | β | γ | δ | ||
Τὰῥήματα |
Ich beherrsche die neuen Vokabeln. |
||||
Ich kann die Vokabeln aus dem Textzusammenhang erschließen. |
|||||
Ich kann die Vokabeln nach Wortfeldern ordnen. |
|||||
Ich kann dieselbe Vokabel in unterschiedlichen Zusammenhängen unterschiedlich übersetzen. |
|||||
Ich kann die Grundform der Vokabeln im Wortschatzregister meines Lehrbuches oder im Omega-Wortschatz finden. |
2. Aoristbildung der verba muta
α | β | γ | δ | ||
Αἱ μορφαί |
Ich weiß, was muta- Stämme sind. |
||||
Ich kann die Veränderung eines muta-Stammes bei der Aoristbildung erklären. |
|||||
Ich kann eine Aoristform auf die Lernform zurückführen und das verb im Wörterverzeichnis oder im Omega-Grundwortschaft finden.. |
|||||
Ich erkenne die Imperativformen der Aoriste |
|||||
Ich weiß, dass verba, die auf –ττω enden, zu den K-Stöcken gehören. Ich kann daher zum Beispiel den Aorist von φυλάττωbilden. |
3. Textverständnis des Protagoras-Dialoges
α | β | γ | δ | ||
Οἱ λόγοι |
Ich kann den Text mittels des Einleitungstextes vorerschließen. |
||||
Ich kann die Satzarten im Text unterscheiden. |
|||||
Ich kann die Syntax des Textes erkennen und Satzglieder bestimmen. |
|||||
Ich kann den Text übersetzen und kann Erzähl- und Sprechtext unterscheiden. |
|||||
Ich kann in der Sprechpassage des Sokrates sprachliche Zeichen seiner Ironie erkennen. |
|||||
Ich verstehe die sprachliche Konstruktion und den Inhalt des gesamten Textes. |
4. Geschichte und Kultur
α | β | γ | δ | ||
Ἡ παιδεία |
Ich kann erklären, wer Sophisten sind und was sie machten. |
||||
Ich kann die Sophistik in der Geschichte Athens verorten und erklären, was ihre Beliebtheit begünstigte. |
|||||
Ich kann erklären, weshalb sich Sokrates kritisch mit den Sophisten auseinandersetze. |
|||||
Ich kann den Begriff "Ironie" an Sokrates erklären und von der heutigen Verwendungsweise absetzen. |
|||||
Ich weiß, was Satyrdramen sind. |
|||||
Ich kann den Homo-mensura-Satz erklären. |
Anregungen:
Folgende Themen wünsche ich mir ausgehend von der behandelten Unterrichtseinheit noch intensiver vertieft oder zusätzlich behandelt:
Aorist der verba muta und Sophistik: Herunterladen [docx][564 KB]
Aorist der verba muta und Sophistik: Herunterladen [pdf][253 KB]
Weiter zu Dritte Deklination und Politeia