Grundsätze der Gestaltung des neuen Grundwortschatzes
Für die neue Wortschatzzusammenstellung sollen folgende Grundsätze gelten:Angesichts der Ausrichtung der Anfangslektüre auf Platons frühe und mittlere
Schriften soll der Grundwortschatz in geeigneter Weise das Vokabular der gängigerweise
während der Anfangslektüre gelesenen platonischen Texte berücksichtigen. Die
häufigsten Vokabeln dieser Schriften lassen sich mit digitalen Werkzeugen ermitteln,
etwa mit der Statistikfunktion des kostenpflichtigen Thesaurus Linguae Graecae
oder auch mit dem frei zugänglichen Vokabelwerkzeug der amerikanischen Perseus-Bibliothek
(http://www.perseus.tufts.edu/hopper/vocablist).
Grundwortschatz und individualisierte Wortschatzarbeit: Herunterladen [odt][35 KB]
Grundwortschatz und individualisierte Wortschatzarbeit: Herunterladen [pdf][82 KB]
Weiter zu Omega: Griechischer Grundwortschatz