Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Gruppe A

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

5/6.2 Im Folgenden erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in arbeitsteiliger Gruppenarbeit die Beschreibungen der beiden Webstücke Text 5 und 6.

Gruppe A

Die Gruppe A erhält eine synoptische Version von Text 5 und das folgende Arbeitsblatt sowie die einzelnen Puzzleteile der 12 Götter (siehe 5/6.1) sowie der 4 Eckpunkte des Teppichs, die Ausschnitte aus den Sagen von Rhodope und Haemus, der unglückseligen pygmaeischen Mutter, der Antigone sowie des Cinyras zeigen. Die Puzzleteile werden entweder als Folienstücke oder als große Plakatteile ausgegeben, je nachdem, ob die Präsentation per OHP oder in Plakatform stattfinden soll. Die Hintergründe zu den einzelnen Mythen sind in kurzer Fassung bei den Vokabelangaben zu Text 5 erklärt.

M 5/6.2a

Die 4 Eckteile:

Rhodope und Haemus in Gebirge verwandelt
Die Pygmaeische Mutter
Rhodope und Haemus in Gebirge verwandelt
die Pygmaeische Mutter
Antigone als Storch
Cinyras beweint seine Kinder
Antigone als Storch
Cinyras beweint seine Kinder

Arbeitsblatt zu Text 5 für die Gruppe A

a) Gliedern Sie den vorliegenden Textauszug inhaltlich und geben Sie jedem der Abschnitte eine Überschrift. Sie können größere Abschnitte, wenn erforderlich, auch noch einmal unterteilen.

Versangabe

Titel für die jeweiligen Abschnitte

 

 

 

 

 

 

b) Suchen Sie alle Ausdrücke aus dem Text heraus, die Aufschluss über die Anordnung der einzelnen Figuren auf dem Teppich geben.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

c) Ordnen Sie die einzelnen Puzzleteile diesen Angaben entsprechend an.

d) Wie stellt Minerva sich selbst auf dem Teppich dar? Nennen Sie zu jedem Punkt den passenden Beleg aus dem lateinischen Text.

Art der Darstellung

Vers

lateinischer Textbeleg

 

 

 

 

 

e) Welches Götterbild ergibt sich aus der Darstellung der Athene?

f) Welche implizite Botschaft an die Rivalin verbirgt sich hinter dieser Darstellung?

 

Texte 5 und 6: Herunterladen [doc] [44,7 MB]