Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Werkzeuge zum Lernen mit Online-Übungen

Hinweis

In den folgenden Materialien / Auf dieser Seite wird Software / werden Dienste vorgestellt, bei denen Daten auf externen Servern verarbeitet werden können. Die Nutzung ist für Sie freiwillig. Bei der Nutzung im Unterricht oder Verwendung von Daten Dritter sind die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten. Vgl. Sie hierzu https://it.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/IT-Sicherheit/Datenschutz+an+Schulen

Wenn Lerninhalte langfristig gefestigt werden sollen, ist die Übung und Überprüfung des Gelernten unerlässlich. Hier können digitale Angebote eine sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichen Methoden sein. Auch in individuell gestalteten Lernsituationen wie z.B. der Projektarbeit im Rahmen von Lernzirkeln ist es oft sinnvoll, dass die Schülerinnen und Schüler in kurzen Abständen die Möglichkeit bekommen, sich selbst zu prüfen, um zu merken, ob sie die Inhalte verstanden haben oder nicht.

LearningApps

In den genannten und vielen anderen Fällen sind die sogenannten LearningApps eine sehr flexibel einsetzbare Ressource.

Was sind LearningApps?

Auf der Website LearningAps.org kann man kleine, interaktive Lernbausteine („Apps“ genannt) online erstellen. Es gibt eine Vielzahl von Vorlagen für solche Apps, so dass der Einstieg sehr leicht fällt, da man einfach eine bereits vorhandene App nutzen oder diese an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Die Vorlagen beinhalten z.B. Lückentexte, Zuordnungsübungen, Multiple-Choice-Tests und vieles mehr. Auch Schülerinnen und Schüler können Apps im Rahmen des Unterrichts erstellen, da die dafür nötigen Fertigkeiten in wenigen Minuten vermittelbar sind.

Die so erstellten Apps können dann in größere, von der Lehrperson gestaltete Unterrichtsszenarien eingebunden werden.

Als Lehrperson kann man entweder ohne Registrierung arbeiten oder sich einen Account erstellen. Letzterer hat den Vorteil, dass man sowohl fremde als auch eigene Apps sammeln und ordnen kann.

LearningApps.org entstand im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Pädagogischen Hochschule Bern, der Universität Mainz und der Hochschule Zittau/Görlitz. Inzwischen wird die Plattform von einem in der Schweiz ansässigen Verein betrieben und weiterentwickelt.

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen

Die LearningApps sind in der Regel eng umrissene Übungen, die korrekte oder falsche Antworten automatisiert prüfen und den Schülerinnen und Schülern darüber Rückmeldung geben. Damit sind sie auch beschränkt auf leicht abzufragendes Wissen, auf kurze Antworten und einfache Strukturen. LearningApps haben daher ihren Platz und ihre Berechtigung in einer ersten Phase der Prüfung und Sicherung von Inhalten, sie können aber nicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten ersetzen. Diese erfordert in der Regel ausformulierte, komplexere Antworten, die meist nicht maschinell prüfbar sind.

 

Online-Übungen mit H5P in Moodle

Innerhalb von Moodle gibt es noch eine Alternative zu LearningApps: die Software „H5P“. Sie bietet sogar noch mehr Übungsformen als LearningApps und hat außerdem eine etwas bessere Anzeige auf kleineren Bildschirmen wie z.B. Smartphones.

H5P-Übungen kann man nun innerhalb von Moodle nutzen, wo das H5P-Modul dann installiert und aktiviert sein muss. Bei Moodle-Installationen, die vom Land Baden-Württemberg betrieben werden, ist das der Fall.

  • Hier auf dem Lehrer/innen-Fortbildungsserver findet man einen kurzen Einstieg in H5P.
  • Außerdem hat das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg einen sehr anschaulichen und ausführlichen Selbstlernkurs für H5P veröffentlicht, in dem man wirklich alles lernen kann, was man für den Einsatz von H5P braucht.

 

Weiter: Werkzeuge zum Lernen mit kleinen Alltagshelfern