Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Lektion 2

Il mio mondo - Zeitraum: 4 Wochen

Soziokulturelles Wissen/Thema: Begegnungen/ Freunde und Familie/ Wohnen (vgl. BP)

Kommunikationsziele: Alter, Adresse, und Telefonnummer angeben/ über die eigene Familie und Freunde sprechen/ sagen, was man (nicht) mag/ sagen, wem etwas gehört/ sagen, wo etwas liegt oder steht/ das eigene Zimmer beschreiben

Lernaufgabe ( officina creativa ): Ein Zimmer vorstellen

Inhaltsbezogene Kompetenzen I:
Interkulturelle kommunikative Kompetenz
Funktionale kommunikative Kompetenz (außer: Verfügen über sprachliche Mittel)
Text- und Medienkompetenz

Inhaltsbezogene Kompetenzen II:
Verfügen über Sprachliche Mittel
 

Konkretisierung /
Vorgehen im Unterricht
Lernschritte
Aufbau prozessbezogener Kompetenzen

Ergänzende Hinweise
Materialien
Unterrichtsmethoden
Sozialformen
Differenzierungsaspekt

Interkulturelle kommunikative Kompetenz
Anwendung des soziokulturellen Orientierungswissens
mit den ihnen zur Verfügung stehenden kommunikativen Mitteln angemessen reagieren
3.1.2 (2)

Funktionale kommunikative Kompetenz
Sprechen – zusammenhängendes monologisches Sprechen:
Sachverhalte, die sich auf vertraute oder alltägliche Themen beziehen, strukturiert darstellen
3.1.3.4 (1)

Text- und Medienkompetenz
Texte sinndarstellend vortragen
3.1.4 (6)

Wortschatz
angemessener Einsatz des thematischen Wortschatzes

Grammatik
Das Verb avere
Zahlen 1-100
Das Verb piacere (mi piace/mi piacciono)
Demonstrativbegleiter und –pronomen questo/-a
Preposizioni articolate
Possessivbegleiter I
Verben auf – ire (ohne Stammerweiterung)
Das Verb andare
Adjektive und ihre Stellung

Aussprache und Intonation
Intonationsmuster (z.B. Fragesätze) erkennen und anwenden
3.1.3.9 (3)   

Lernschritte
Minidialoge   

Materialien
KV 6: Giochiamo con … i numeri
KV 7: Le preposizioni articolate
KV 8: Ascolto: Nella camera di Filippo
KV 9: Cruciverba
Quaderno degli esercizi (Qde)
Tandembogen

Unterrichtsmethoden
Tabellarische Übersicht (z . B. Verben)
Minipräsentation

Differenzierungsaufgabe
s. S. 130  

Weiter zu Unterrichtseinheit 3