Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Teamteaching - Deckblatt

Was bedeutet Teamteaching in der Praxis? Praktizieren wir Teamteaching im umfassenden Sinne?

Zielgruppe

  • Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, Referendarinnen und Referendare, die in einem inklusiven Setting tätig sind (ggf. mit Teampartner/in).
  • Multiprofessionelle Teams im Teambildungsprozess.
  • Erfahrene, multiprofessionelle Teams, die ihre Arbeit grundlegend beleuchten wollen.

Ziele

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen verschiedene Formen des Teamteachings und Qualitätsmerkmale für guten Teamteaching-Unterricht.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind sich über die verschiedenen Formen ihrer Zusammenarbeit bewusst und entwickeln diese möglicherweise weiter.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektieren den Prozess ihrer Zusammenarbeit mithilfe der Teamentwicklungsphasen nach Francis und Young.

Inhaltliche Fokussierung

In diesem Baustein werden die verschiedenen Formen des Teamteachings begrifflich geklärt und Qualitätsmerkmale für guten Teamteaching-Unterricht vorgestellt. In einer Arbeitsphase kann das eigene Teamteaching hinsichtlich der Qualität eingeschätzt und im Austausch mögliche Weiterentwicklungen für die Zukunft festgehalten werden.

Des Weiteren werden verschiedene Formen der Zusammenarbeit im Unterricht vorgestellt, die in einer möglichen Arbeitsphase mithilfe von Fragestellungen auf die eigene Praxis übertragen werden können. Damit kann der momentane Ist-Stand festgehalten und weitere Zielsetzungen entwickelt werden.

Als letzten Schritt soll der gesamte Entwicklungsprozess des Teamteachings reflektiert werden. Hierzu wurde das Modell mit den vier Phasen nach Francis und Young ausgewählt. Die sich anschließenden Impulsfragen sollen zunächst zur Auseinandersetzung in Einzelarbeit anregen, dann im Team diskutiert werden, um daraus möglicherweise neue Zielsetzungen abzuleiten.

Methoden

  • Input mit Unterstützung einer Power-Point-Präsentation.
  • Reflexion des Entwicklungsprozesses nach Francis und Young durch Impulsfragen.
  • Selbsteinschätzung des eigenen Teamteaching-Unterrichts anhand der Qualitätskennzeichen.
  • Selbständige Arbeit an der Übersicht und Grafik zu Formen der Zusammenarbeit.

Zeit

Der gesamte Baustein umfasst einen Zeitbedarf von ca. 150 Minuten.

Material

  • Power-Point-Präsentation
  • Arbeitsauftrag zur Reflexion des Entwicklungsprozesses
  • Aufgabenblatt 1: Qualitätsmerkmale im Teamteaching-Unterricht
  • Aufgabenblatt 2: Teamteaching - Formen der Zusammenarbeit

Literatur und Links

  • Kricke, M. und Reich, K. (2016). Teamteaching. Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens. Weinheim und Basel. Beltz Verlag.
  • Gellert, M. & Nowak, C. (2010). Ein Praxisbuch für die Arbeit in und mit Teams. Meezen: Limmer.
  • Studienseminar Hannover für das Lehramt für Sonderpädagogik: Handreichungen zur Ausbildung im gemeinsamen Unterricht (siehe Literatur)
  • Therese Halfhide: Teamteaching. Bündner Schulblatt, Juni 2009 (siehe Literatur)
  • Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen, Amt für Volksschule: Teamteaching im Rahmen des Unterrichts in Blockzeiten, März 2008 (siehe Literatur)

Teamteaching - Deckblatt: Herunterladen [docx][27 KB]

Teamteaching - Deckblatt: Herunterladen [pdf][47 KB]

Weiter zu Präsentation