Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Hintergrundinformation

Didaktische Reduktion

In der Gruppenarbeit werden die drei häufigsten Krankheiten für Strumabildung exemplarisch betrachtet (nicht alle Arten der Strumabildung, keine Bildung von Tumoren und keine Unterscheidung heißer und kalter Knoten).
Als Hauptentstehungsmechanismen werden die Entzündung und die Zellvermehrung betrachtet. Die Zusammenhänge mit den Autoimmunreaktionen werden auf das Wesentliche der Antikörperbindung und der Vernichtung körpereigener Zellen reduziert. Die eigentliche Immunreaktion spielt keine Rolle.

Die drei Informationstexte zur Kropfentstehung enthalten über das zur Beantwortung der Fragestellung benötigte Fachwissen hinausgehende, allgemeine Informationen. Diese sind zum Teil in allen drei Texten enthalten und erhöhen den Lebensweltbezug der Schülerinnen und Schüler.

Methodische Schwerpunkte

Die unterschiedliche Komplexität der drei Krankheiten ermöglicht eine Differenzierung nach Leistungsstand: Jodmangelstruma in Text 1 ist eher weniger komplex, Hashimoto Thyreoditis und Morbus Basedow (Texte 2 und 3) sind eher schwieriger, da die Komplexität durch die Autoimmunreaktion höher ist. Text 2 ist am umfangreichsten, da er die größte Informationsdichte für die Erstellung des Flussdiagramms hat.
Weitere Schwerpunkte sind besseres Textverständnis durch angeleitete Textarbeit, Informationen einem Text entnehmen und strukturieren (Tabelle) und in einer ersten, einfachen Form der konstruktionsnahen Integration die Darstellung von Sachverhalten und Zusammenhängen in einem Flussdiagramm.
Ziel ist, neben der Erweiterung des Wissens, die Erzeugung kognitiver Diskrepanzen: Jodmangel und Jodüberschuss können zur Strumabildung führen; sowohl Hyper- als auch Hypothyreose können mit Strumabildung einhergehen. Um eindeutige Diagnosen (z.B. als Arzt) stellen zu können sind sehr viel mehr Fachwissen und molekulare Zusammenhänge unabdingbar.

Veranschaulichung und Vertiefung

Das hier bereitgestellte Arbeitsmaterial enthält alle nötigen Informationen. Diese können jedoch beliebig, je nach Unterrichtsstil und Schwerpunktsetzung, durch zusätzliche Materialien ergänzt werden.
Mögliche Materialen sind:
Bilder von Strumapatienten, der Schilddrüse, Jodsalzverpackung, Antikörpern, Strukturformeln von T3 und T4.

 

GA1: Kropfentstehung: Herunterladen [docx][78 KB]

GA1: Kropfentstehung: Herunterladen [pdf][135 KB]

 

Weiter zu GA2: Thyroxinregelung