Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Arbeitsblatt

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Mythos – Hellas L 44-1

  1. Zeichne beide Seiten der Münze unten auf der Seite nach und beschrifte sie mit den entsprechenden griechischen Begriffen. – Würdest du die die Chimäre anders darstellen, wenn du die Angaben berücksichtigst, die im Lektionstext gemacht werden?
  2. Sortiere folgende Fabelwesen aus der griechischen Mythologie nach ihrem Erscheinungsbild, in einer Tabelle, indem du selbst Ordnungskriterien findest.
    • Kentauren
    • Pegasus
    • Hydra von Lerna
    • Chimäre
    • Sirenen
    • kerynitische Hirschkuh
    • Minotaurus
    • Medusa
    • Kerberos
    • Sphinx
    • Hippokampos
    • nemeischer Löwe
    • Harpyien
    • Satyrn
    • Kyklopen
  3. Bearbeite WAHLWEISE eine der folgenden Aufgaben:
    1. Sammle vergleichbare Fabelwesen, welche dir aus zeitgenössischen Büchern, Comics oder Filmen bekannt sind! Finde wenn möglich bildliche Darstellungen und fertige eine Kopie oder einen Ausdruck. – Ordne sie in der Tabelle ein, welche du für die antiken Fabelwesen angelegt hast.
    2.  Zeichne Dein eigenes Fabelwesen und versieh es mit dir bekannten griechischen Bezeichnungen. – Falls du Hilfe benötigst, frage deinen Lehrer.

Mythos – Hellas L 44 - 2

Palaiphatos (Παλαίφατος)

war vermutlich das Pseudonym eines griechischen Schriftstellers, der mit großer Wahrscheinlichkeit in der Zeit des Aristoteles (4. Jh. v. Chr.) lebte und uns nur durch ein einziges Werk bekannt ist: " Περὶ ἀπίστων ἱστοριῶν " ("Unglaubliche Geschichten"). Diese "Unglaublichen Geschichten" sind ein früher Versuch, für die alten Erzählungen über Götter, Helden und  monströse Kreaturen der griechischen Mythologie vernünftige Erklärungen zu finden. Über Bellerophontes schreibt er:

l44_1_2

  1. Zum ersten Absatz:
    Mit welchen Argumenten widerlegt Palaiphatos, dass das im Mythos berichtete Geschehen sich tatsächlich so ereignet hat? – Belegt griechisch.
  2. Zum zweiten Absatz:
    Listet in der unten stehenden Tabelle auf, wie der Autor die einzelnen Elemente des Mythos jeweils rational zu erklären versucht (deutsch).
    Nach der gemeinsamen Auswertung von 1 und 2 jeder für sich :
  3. Entwirf eine eigene Deutung des Mythos um die Chimäre. Ordne dazu den von Palaiphatos gedeuteten Elementen eigene Erklärungen zu.

    Element des Mythos

    Erklärung des Palaiphatos

    eigene mögliche Erklärung

     

     

     

 


L 44: Rationalistische Mythenerklärung 1: Herunterladen [doc][68 KB]

L 44: Rationalistische Mythenerklärung 1: Herunterladen [pdf][444 KB]

 

weiter mit Lösungsvorschlag