Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Stundenverlauf

Romanisierung am Bsp. der villa rustica in Hechingen-Stein

Die Materialien entstammen in großen Teilen dem Modul „Leben in der römischen Provinz – Die villa rustica in Hechingen-Stein“, wo sich noch weitere Informationen und Arbeitsblätter zur Ergänzung finden: http://www.schule-bw.de/unterricht/faecheruebergreifende_themen/landeskunde/modelle/module/themen_bp2016/spuren_roemischer_herrschaft/villae_rusticae/villa_rustica_in_hechingen-stein/

  Phase/Arbeitsaufträge/Ziel Material Bemerkungen
  Einstieg:
Luftaufnahme der villa rustica:
  • was seht ihr? Auffälliges?
  • wo könnte das sein?
AB1 Anknüpfung an Romanisierung im Weltreich
  Problematisierung:
Die Römer in Südwestdeutschland – auch ein Fortschritt?
Aber wie kommen die Römer überhaupt nach Südwestdeutschland?
  Anknüpfung an ProblematisierungTafel
  1.Erarbeitungsphase : Kartenarbeit
  • Beschreibung und Deutung
Die Römer rücken in vier Etappen vor, vielleicht um die Grenzlinie zu verkürzen. Zunächst bilden Flüsse die Grenze (nasser limes), dann aber die schnurgerade Grenzziehung zwischen Miltenberg und Lorch (Obergermanien) und zwischen Lorch bis Eining (Raetien). Unsere Gegend war also eine frisch eroberte Grenz- und Kampfregion. Hat hier auch eine Romanisierung stattgefunden – und war sie ein Fortschritt?
AB1 Sollte kurz im Plenum erfolgen,
ein Schüler kann dies an der Folie machen (Wdh. Kartenarbeit).
Es empfiehlt sich, die Grenzen mit einem Stab/Stift zu umfahren.

Weitere Informationen und Bilder bei www.schule-bw.de .

  2.Erarbeitungsphase Stationenlernen:
Erkundung der villa rustica an fünf Stationen, wo jeweils über die konkrete Stelle hinaus Informationen über den Vorgang der Romanisierung gegeben werden: Station 1 Tor und Mauer : Hintergrund zur öffentlichen Sicherheit und Gewalt im römischen.Südwesten Station 2 Haupthaus : Hintergrund zum möglichen Eigentümer (ehemaliger Veteran?) und römischem Bürgerrecht Station 3 Bad :  Hintergrund zur Badekultur und zum enormen Holzverbrauch (Nachhaltigkeit) Station 4 Küche : Hintergrund zur Sklavenhaltung und Warenaustausch Station 5 Tempelbezirk : Hintergrund zur gallorömischen Mischreligion (religiöse Toleranz)
AB2a und AB2b (Arbeitsauftrag und Lageplan) AB3a-e (Stationen 1-5) In EA ;
Austausch an Stationen möglich;
Bildelemente an Stationen laminieren
  Ergebnissicherung und kreativer Transfer
Vergleich und Besprechung der ErgebnisseDialog zwischen einem germanischen Jungen, der die villa rustica besucht, und seinem Großvater. Fazit: Die Römer in Südwestdeutschland – auch ein Fortschritt?
AB4 Ergebnissicherung Diskussion Bei Zeitmangel auch als Hausaufgabe möglich

Weitere regionalgeschichtliche Beispiele mit Verstundungsvorschlägen in einer Doppelstunde
finden Sie bei www.schule-bw.de .


Stundenverlauf: Herunterladen [odt][37 KB]

Weiter