Ausgewählte Ergebnisse
Auswahlkriterien für Experimente

Weitere Effekte der Beurteilung durch Schülerexperimente
- 130 Schüler und 5 Lehrer beteiligt
- hohe Standardabweichung (bis zu 0,9)
- insgesamt hohe Übereinstimmung zwischen Schülern und Lehrern

(*) schwach signifikant (p<0.1) * signifikant (p<0.05)
** hoch signifikant (p<0.01) *** höchst signifikant (p<0.001)
Weitere Effekte der Beurteilung durch Schülerexperimente II

(*) schwach signifikant (p<0.1) * signifikant (p<0.05)
** hoch signifikant (p<0.01) *** höchst signifikant (p<0.001)
Weitere Effekte der Beurteilung durch Schülerexperimente III

(*) schwach signifikant (p<0.1) * signifikant (p<0.05)
** hoch signifikant (p<0.01) *** höchst signifikant (p<0.001)
Weitere Effekte der Beurteilung durch Schülerexperimente IV

(*) schwach signifikant (p<0.1) * signifikant (p<0.05)
** hoch signifikant (p<0.01) *** höchst signifikant (p<0.001)
Weitere Effekte der Beurteilung durch Schülerexperimente V

(*) schwach signifikant (p<0.1) * signifikant (p<0.05)
** hoch signifikant (p<0.01) *** höchst signifikant (p<0.001)
Weitere Effekte der Beurteilung durch Schülerexperimente VI

(*) schwach signifikant (p<0.1) * signifikant (p<0.05)
** hoch signifikant (p<0.01) *** höchst signifikant (p<0.001)
Gründe für eine Beurteilung
-
Hilfe bei der Einschätzung
„Ich möchte gerne beim Experimentieren benotet werden, weil es mich erstens interessiert, wie ich eingeschätzt werde und um mich selbst einschätzen zu können.“
23,3% Nennungen, neu: 8,9% -
Beurteilte Schülerexperimente eignen sich als Diagnoseinstrument
„Der Lehrer kann dann sehen, ob man die hinter dem Versuch stehende Chemie verstanden hat.“
18,3% Nennungen, neu: 19,6% -
Honorierung der Anstrengungen der Schüler
„Ich würde gerne den Versuchsaufbau benotet bekommen, damit die mühevolle [Arbeit] entsprechend honoriert [wird].“
15,0% Nennungen, neu: 12,5% -
Empfundene Einfachheit von Schülerexperimenten
„Einfach gute Noten zu erreichen.“
14,2% Nennungen, neu: 23,2%
Gründe gegen eine Beurteilung
-
Leistungsdruck durch Beurteilung
„Man steht dann zu sehr unter Druck.“
32,7% Nennungen, neu: 39,5% -
Reine Ergebnisbeurteilung unangemessen
„Ergebnisse werden durch Abschreiben verfälscht.“
22,4% Nennungen, neu: 7,9% -
Beurteilung nicht gerecht möglich
„Das Experimentieren kann nicht gerecht benotet werden […], da eine Klasse zu groß [ist], sodass der Lehrer [nicht] jede Gruppe beurteilen [kann].“
16,3% Nennungen, neu: 28,9% -
Experimente sind „Spaß“
„Es macht dann keinen Spaß.“
8,2% Nennungen, neu: 13,2%