Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Bewertung und Beurteilung des materialgestützten Schreibens

Für die Produktbeurteilung (in Abgrenzung zur Prozessbeurteilung, die hier aus Platzgründen ausgeklammert werden muss) schlagen Feilke et al. ein zweischrittiges Verfahren vor (Feilke et al. 2016: 70). Der Zieltext wird zunächst global beurteilt anhand der folgenden Fragen:
Ist der Zieltext angemessen im Hinblick auf

  • das Schreibziel?
  • den Adressaten?
  • die Zieltextsorte?
  • die Integration des Materials (intertextuelle Bezugnahme und intratextuelle Synthese)?

In einem zweiten Schritt erfolgt dann die Beurteilung anhand eines detaillierteren Kriterienkatalogs. Die folgenden Kriterien sind den Bewertungshinweisen zu den Beispielaufgaben des IQB entnommen. Dort finden sich auch differenzierte Kriterien für eine „gute“ (11 Punkte) und „ausreichende“ (05 Punkte) Leistung. Außerdem wird in den Bewertungshinweisen zwischen „Verstehensleistung“ und „Darstellungsleistung“ unterschieden, wobei der Schwerpunkt der Beurteilung auf der „Verstehensleistung“ liegt (ca. 70 % der Gesamtleistung).

Tabelle

 

 

Materialgestütztes Argumentieren: Herunterladen [docx][1 MB]

 

Weiter zu Publizierte fachspezifische Beispielaufgaben mit Materialsammlungen