Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Kaysersberg, dans le Haut-Rhin, « village préféré des Français » en 2017

I. Einführung

http://www.europe1.fr/medias-tele/kaysersberg-dans-le-haut-rhin-village-prefere-des-francais-en-2017-3360467 (letzter Aufruf: 20. 11. 2018)

Der Werbefilm, der für einen Wettbewerb gedreht wurde, ist aufgrund seiner überschaubaren Länge und der kurzen Informationen, die aus dem Gespräch zweier Besucher hervorgehen, aber nicht in einem längeren Textzusammenhang stehen, für das Bewusstmachen und den Aufbau der Kompetenzen des Sehverstehens und des Hörverstehens (auch in ihrer Kombination) in den Klassen 9/10 geeignet.

Bei diesem Video besteht insofern eine Text-Bild-Redundanz, als das Bild stets die Dinge und Personen zeigt, über die gesprochen wird. Aus der Gesamtheit der Bildfolge wird klar, dass im Clip für Kaysersberg geworben wird, das als elsässisches Dorfidyll präsentiert wird, in dem Lebensqualität – gutes Essen und convivialité – großgeschrieben wird. Durch den Text werden einzelne Aspekte, die für Kaysersberg, aber auch für das Elsass insgesamt Bedeutung haben, präzisiert. Globalverständnis und Detailverständnis lassen sich hier getrennt über den visuellen Kanal (Bildfolge) und danach vor allem den auditiven Kanal erarbeiten. Aufgrund des einfachen Videokonzepts kann die Erarbeitung genutzt werden, um die Mind-map als Methode der Sicherung von audiovisuell vermittelten Informationen einzusetzen.

Erster Zugang : Zunächst werden ausgehend vom Titel Erwartungen an das Video geäußert. Das Video wird sodann als Ganzes präsentiert. Im ersten Schritt sammeln die Schüler ihre Eindrücke unter den Stichworten « les personnages principaux », « les lieux » und « les objets ». Dabei soll ein Abgleich mit einer Reihe von Fotos typisch elsässischer Gegenstände unter anderem dazu beitragen, den Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen, dass die Idylle des Dorfes einer typischen Vorstellung vom Elsass entsprechen. Es erfolgt abschließend eine Einordnung des gesamten Videos durch den Abgleich der Vermutungen über den Titel mit den visuellen Eindrücken und ersten Textelementen, die schon verstanden wurden. Zur Sicherung der Ebene des Globalverständnisses formulieren die Schülerinnen und Schüler einen Satz, in dem sie das bislang Verstandene und das Genre des Videos möglichst präzise benennen.

Nach dem zweiten Betrachten des Videos erstellen die Schüler eine Mind-Map, in der sie alles bisher Erschlossene ordnen: Nach dem Kriterium der Abfolge im Film werden die Orte und Personen sowie die zugehörigen Objekte und bisher verstandenen Informationen eingetragen. Mit der Mind-map trainieren die Schülerinnen und Schüler ein Verfahren der Sicherung von Informationen aus audiovisuellen Dokumenten.

Abschließendes Betrachten des Videos / Detailverständnis : Der Satz halboffener und geschlossener Aufgaben hilft Schülerinnen und Schülern rein akustische Informationen zu erschließen oder zu überprüfen, ob sie diese bereits beim ersten und zweiten Zugang richtig verstanden haben. Im folgenden Überblick wird deutlich, mit welchem „Kanal“ die jeweilige Aufgabe gelöst werden muss. Bei Aufgabe 4 muss der Betrachter aufgrund des Videoschnitts die Informationen zweier Kanäle kombinieren.

n o

erforderlicher Zugang

n o

erforderlicher Zugang

1

Hörverstehen

7

Hörverstehen

2

Hörverstehen

8

Hörverstehen

3

Hörverstehen

9

Hörverstehen

4

Hörverstehen

10

Hörverstehen (ggf. unterstützt durch Sehverstehen)

5

Hörverstehen + Sehverstehen

11

Hörverstehen

6

Hörverstehen

12

Hörverstehen

Teilkompetenzen im Bildungsplan 2016 – Standardstufe 9/10:

6/7/8

9/10

11/12

Soziokulturelles Orientierungswissen

(3) eine Region Frankreichs in Grundzügen

(2) mindestens eine weitere Region in Frankreich (auch DOM-ROM)

(4) Frankophonie als Raum kultureller, gesellschaftlicher und sprachlicher Vielfalt.

Hör-/Hörsehverstehen

(5) aus sprachlich einfachen authentischen und didaktisierten Hör-/Hörsehtexten zu vertrauten Themen die zentralen Informationen entnehmen

(5) aus authentischen und didaktisierten Hör-/Hörsehtexten (z.B. Clip, Kurzfilm) die zentralen Informationen und dabei auch ausgewählte Einzelinformationen entnehmen

(5) aus authentischen Hör/Hörsehtexten (z.B. Clip, Kurzfilm) die zentralen Aussagen und ausgewählte Einzelinformationen entsprechend der Hör-/Hörsehabsicht entnehmen

(6) kurze authentische Filmsequenzen über vertraute Themen global verstehen, wenn das Bild-Text-Verhältnis überwiegend redundant ist

(6) authentische Filmsequenzen in den Hauptpunkten verstehen, deren Handlung im Wesentlichen durch Bild und Aktion getragen wird

(6) Fernsehsendungen, Spiel- und Dokumentarfilme im Wesentlichen verstehen

(8) Strategien des Hör-/Hörsehverstehens und einfache Strategien zur Lösung von Verständnisproblemen anwenden (z.B. Konzentration auf Gestik, Mimik, Bildmaterial und Signalwörter).

(8) in Abhängigkeit von der jeweiligen Hör-/Hörsehabsicht zunehmend zielgerichtet Rezeptionsstrategien anwenden.

(8) in Abhängigkeit von der jeweiligen Hör-/Hörsehabsicht zielgerichtet Rezeptionsstrategien anwenden.

Text- und Medienkompetenz

(8) gehörte und gesehene Informationen aufeinander beziehen und in ihrem Zusammenhang verstehen (z.B. Filmausschnitt)

(8) gehörte und gesehene Informationen aufeinander beziehen und gegebenenfalls mit Unterstützung in ihrem kulturellen Zusammenhang erklären (z.B. Spielfilmsequenz)

(8) gehörte und gesehene Informationen aufeinander beziehen und gegebenenfalls mit Unterstützung in ihrem kulturellen Zusammenhang erklären (z.B. Analyse einer kurzen Filmszene)

(11) [in 9/10]

(11) Hilfsmittel, Techniken und Methoden zum vertieften sprachlichen, inhaltlichen, textuellen und medialen Verstehen und Produzieren von Texten gegebenenfalls unter Anleitung verwenden.

(11) Hilfsmittel, Techniken und Methoden zum vertieften sprachlichen, inhaltlichen, textuellen und medialen Verstehen und Produzieren von Texten gegebenenfalls unter Anleitung verwenden.

Weitere Materialien

Weitere Materialien im Download

 

L‘Alsace H(S)V: Herunterladen [docx][6 MB]

L‘Alsace H(S)V: Herunterladen [pdf][4 MB]

 

Weiter zu Projets de formations transfrontaliers