Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Frage 3/4

Frage 3:

Als Folge der Ionenzugabe kommt es in Reizsituation C zu einer Umpolung der Axonmembran.
Beteiligt daran sind spannungsgesteuerte Ionenkanäle, die sich bei einer Veränderung der Membranspannung öffnen und nach kurzer Zeit wieder automatisch schließen. In der Axonmembran befinden sich sowohl spannungsgesteuerte Kaliumionen-Kanäle als auch spannungsgesteuerte Natriumionen-Kanäle.

  • Beschreiben Sie den Verlauf der Spannungskurve in Phase 3.
  • Erläutern Sie die Vorgänge an der Axonmembran, die zur Umpolung führen.
  • Legen Sie die Situation mit den Legekärtchen nach.

 

Frage 4:
  • Beschreiben Sie den Verlauf der Spannungskurve in Phase 4.
  • Erläutern Sie die Vorgänge an der Axonmembran, die die Repolarisation herbeiführen.
  • Legen Sie die Situation mit den Legekärtchen nach.

 

zurück: Antwort 1/2

weiter: Antwort 3/4

 

Variante 4: mit Fragenkette: Herunterladen [docx] [1,1 MB]

Variante 4: mit Fragenkette: Herunterladen [pdf] [886 KB]