Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

M3.3 Zusammenhang

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


Verstanden? Zusammenhang von Fotosynthese und Aufbau eines Laubblattes

Den Honig, den ein Imker aus den Bienenwaben schleudert, haben Bienen hervorgewürgt. Zuvor haben sie ihn als süßen Nektarsaft an bestimmten Stellen in den Blüten aufgeleckt. Je nach den bevorzugt besuchten Blüten spricht der Imker dann von verschiedenen Honigsorten, z.B. Kleehonig oder Rapshonig.

Wie aber kann es Tannenhonig geben? Tannen haben keine nektarproduzierenden Blüten.

An den Tannen kann man Blattläuse beobachten, die einen zuckersüßen Kot ausscheiden, den Honigtau. Die Honigbienen lecken diesen auf und tragen ihn in ihren Bienenstock ein. Tannenhonig ist also ein von Bienen hervorgewürgter Blattlauskot.

  1. Erläutere die Bedeutung der Fotosynthese für das Auftreten der zuckersüßen Nektarsäfte in den farbigen Blüten.
  2. Beschrifte die Abbildung vom Aufbau eines Laubblattes inklusive der Stoffströme an den dicken Pfeilen und der freien Felder.
  3. Erläutere den Zusammenhang von Fotosynthese, Blattläusen und Tannenhonig.

Blattlaus

 

zurück: M3.2b

weiter: Zusatzmaterial

 

Modul 3: Der Aufbau eines Laubblattes passt gut zu den Anforderungen der FS: Herunterladen [docx] [1,5 MB]

Modul 3: Der Aufbau eines Laubblattes passt gut zu den Anforderungen der FS: Herunterladen [pdf] [1,6 MB]

Lehrervortrag: Herunterladen [pptx] [1,1 MB]

Blattmodell Druckvorlage: Herunterladen [docx] [1,6 MB]

Blattmodell Druckvorlage: Herunterladen [pdf] [1,5 MB]