Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Ausgearbeitete Doppelstunde

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


Modelle zur Erkenntnisgewinnung

(In der vorhergehenden Stunde wurde das Experiment von Gorter und Grendel behandelt.)

Unterrichtschritte Material
10‘ Was ist ein Modell?
Einstieg: Demonstration eines Modells aus der Biologie z.B. Zellmodell
  • Was ist ein Modell?
Definition: Modelle ersetzen ein Original, sie werden für bestimmte Zwecke entwickelt. AB Modelle und Nicht-Modelle
135_ab_modellenichtmod
5'
Beispiel: Membranmodell
Wiederholung: Klassisches Experiment von Gorter und Grendel Ergebnis: Membranen bestehen aus Lipiddoppelschichten
  • Ist das Modell von Gorter und Grendel „richtig“?
134_ab_gortergrendel
30' Fluid-Mosaic-Modell: Struktur und Funktion Matratzenmodell: Struktur und Funktion
AB Fluid-Mosaic-Modell oder Matratzenmodell und Schulbuch Ergebnis: Modelle werden verändert.
136_ab_mosaikmatratze
20' Modelle als Instrumente der Erkenntnisgewinnung in der Wissenschaft
Folie und AB oder Modellkarten
und AB
Ergebnis: Modelle unterliegen einer ständigen Weiter­entwicklung. Modelle sind nie richtig oder falsch, sie erklären bestimmte experimentelle Befunde. In der wissenschaft­lichen Forschung werden Modelle neben Experimenten zur Erkenntnisgewinnung eingesetzt.
137_ab_modelleerkenntnis 138_folie_modelleerkenntnis 139_modellkarten
25' Wie werden Modelle in der Wissenschaft angewendet?

Plakat:
Original
Modell­entwickler Modell
Assoziationen zum Dreieck - Kreativaufgabe
Fertigstellung als HA

140_ta_modellfragen


141_plakat_modellentw


Abkürzungen:

ab Arbeitsblatt HA Hausaufgabe PA Partnerarbeit
ta Tafelanschrieb GA Gruppenarbeit LSG Lehrer-Schüler-Gespräch
EA Einzelarbeit    


Verlauf

Vorbemerkungen

Möglicher Unterrichtsverlauf


Verlauf: Herunterladen [pdf] [308 KB]

Verlauf: Herunterladen [doc] [85 KB]