Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Literaturempfehlungen

Eine subjektive Auswahl an geeigneten Quellen finden Sie im Anhang.

Als wegweisende Werke im Zuge der didaktischen Aufarbeitung gegen Ende des letzten Jahrhunderts sind Hans Schupps Bücher "Kegelschnitte" (z.B. [schu2,2000]) zu nennen. Dort findet man neben den gut beschriebenen Grundlagen auch zahlreiche weitergehende Anregungen für künftige Projektideen.

Aus heutiger Sicht ist Dörte Haftendorns Buch "Kurven erkunden und verstehen" [HAFT2, 2017] als Einstiegslektüre zu empfehlen. Die Einordnung der Kegelschnitte im Kontext verschiedener Kurvenfamilien wird hier mit den Möglichkeiten moderner dynamischer Geometriesoftware intensiv verzahnt. Auf der Website zum Buch (http://www2.leuphana.de/kurven/) stellt Frau Haftendorn zahlreiche Erkundungs-Applets zur Verfügung. Lohenswert ist der Einstieg über allgemeinere Kurventypen, bevor in Kapitel 7 dann explizit Kegelschnitte behandelt werden.

Ergänzend wird auf Kapitel 11 ("Geometrie") in Frau Haftendorns Buch "Mathematik sehen und verstehen" [HAFT1,2016] verwiesen, in dem unterrichtliche Zugänge beschrieben sind, die vom Phänomen der Reflexionseigenschaften der Kegelschnitte ausgehen. In den neueren Büchern von Georg Glaeser (z.B. [GLAE1],2014) findet man hierzu weitere Anregungen, sie bieten darüber hinaus auch in vielfältigen Bereichen der Geometrie Alltagsbezüge mit beeindruckenden Fotografien.

Als Einstiegslektüre können auch die fachdidaktisch orientierten Artikel von Hubert Weller ([WELL], 1995), Gerald Wittmann ([WITT], 2005) oder Jörg Meyer ([MEYE], 2009) empfohlen werden, in denen verschiedene Unterrichtskonzepte zur Behandlung der Kegelschnitte erläutert und interessante praktische Anregungen beschrieben werden.

In schulischen Lehrwerken findet man dagegen aus den eingangs genannten Gründen kaum Aufgaben, die sich direkt einbinden lassen. Man ist entweder auf vereinzelte Abschnitte aus älteren Lehrwerken für Leistungskurse angewiesen oder muss auf noch deutlich ältere Schulbücher aus den Jahren 1950 – 60 zurückgreifen.

Im Themenheft "Kegelschnitte" von Harald Scheid [SCHE1, 1985/1995] wurden die Zusammenhänge sehr sorgfältig und übersichtlich dargestellt. Mit etwas Glück ist es noch antiquarisch zu erwerben. Hier findet man bei Bedarf zahlreiche Aufgaben, die sich zur Ergänzung der hier vorgestellten Unterrichtseinheit eignen.

Abschließend sei auch noch auf die lesenswerte Diplomarbeit von Cordula Zwerenz ([ZWER], Wien, 2000) verwiesen, in der verschiedene "Zugänge zu den Kegelschnitten und ihre fachdidaktische Analyse" ansprechend aufbereitet und vielfältige Anknüpfungspunkte aufgezeigt wurden.

 

Unterrichtsverlauf: Herunterladen [odt][4.8 MB]

Unterrichtsverlauf: Herunterladen [pdf][2.3 MB]

 

Weiter zu Kegelschnitte