Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Lösungsansatz und Hinweise

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Hinweis

Es wird darauf hingewiesen, dass für jedes Experiment entsprechend der eigenen Durchführung vor der erstmaligen Aufnahme der Tätigkeit eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt und dokumentiert werden muss. Jede fachkundige Nutzerin/jeder fachkundige Nutzer muss die aufgeführten Inhalte eigenverantwortlich prüfen und an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.

Weder die Redaktion des Lehrerfortbildungsservers noch die Autorinnen und Autoren der veröffentlichten Experimente übernehmen jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch exakten, veränderten oder fehlerhaften Nachbau und/oder Durchführung der Experimente entstehen. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.gefahrstoffe-schule-bw.de

...zur Auswertung des Experiments

Zu Arbeitsauftrag 1 :

Finde heraus, welche Inhaltsstoffe der beiden Reiniger zu dem Unfall geführt haben.

Zu Arbeitsauftrag 2 :

Anhand der Informationsfolie und den Inhaltsbeschreibungen der Realobjekte sollen die Schüler die Vermutung äußern, dass das Natriumhypochlorit bzw. Hypochlorit-Ionen im Bref und Salzsäure im 00-Urinsteinentferner die für den Unfall hauptsächlich verantwortlichen Chemikalien sind, da sich beim Vermischen ätzendes Chlor (g) bildet.

Zu Arbeitsauftrag 3 :
Frage : Was passiert, wenn ich beide Reinigungsmittel zusammengebe?
Hypothese : Es entsteht ein ätzendes Gas (Chlorgas).
Versuch : siehe Anleitung
Beobachtung: Farbe von Urinsteinlöser: grün, von Bref farblos
Geruch von beiden angenehm
Gas- / Schaumbildung nach Zusammengeben
mit Kaliumiodid-Lösung getränktes Filterpapier färbt sich braun
Grüne Farbe des Urinsteinlösers verbleicht
Geruch nach Schwimmbad (Chlor)

Deutung/Erklärung bei Arbeitsauftrag 3

Zu Arbeitsauftrag 4:

Reaktion der beiden Reiniger (nur relevante Ionen, vereinfacht):
OCl - + Cl - → Cl 2
vollständige, ausgeglichene Redoxgleichung:
OCl - + Cl - + 2 H 3 O + → Cl 2 + 3 H 2 O (Sym- / Komproportionierung)
Nachweisreaktion von Chlorgas: 2I - + Cl 2 → 2Cl - + I 2 ; Redox-Reaktion
Chlorgas wird eingeatmet, Reaktion mit Schleimhäuten (warum ätzend?):
Cl 2 + H 2 O → HCl + HOCl ; Redox-Reaktion (Disproportionierung)
Bildung der für die ätzende Wirkung verantwortlichen Oxoniumionen:
HCl + H 2 O → Cl - + H 3 O + ; Protolyse

Chlorreinigerunfall: Herunterladen [doc] [325 KB]

Chlorreinigerunfall: Herunterladen [pdf] [247 KB]