Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Sensor

Sensoren sind in vielen Alltagsgeräten eingebaut: Magnetschalter bei Türen und Klappen, Temperatursensoren für den Überhitzungsschutz und Lichtsensoren bei Jalousien und Straßenlaternen.

19. und 20. Stunde

Magnetsensor mit Transistorschaltung

Bildquelle: Magnetsensor mit Transistorschaltung von ZPG IMP [CC BY-SA 4.0 DE], aus 01_eui_unterricht.odt

Mit den untersuchten Bauelementen Fotowiderstand, Heißleiter und einem Magnetschalter (Reedkontakt) können Transistorschaltungen aufgebaut werden. Ein Spannungsteiler entsteht, wenn die Bauelemente mit einem Widerstand in Reihe geschaltet werden. Mit diesem Spannungsteiler (Sensor) wird ein Transistor geschaltet. Ein Sensor hat drei Anschlüsse: Zwei für die Stromversorgung und einen Anschluss für das Signal (Ausgang a). Ein Potentiometer kann anstelle des Widerstands eingebaut werden. So kann die Helligkeit bzw. die Temperatur genauer eingestellt werden, die zum Sperren/Durchschalten des Transis­tors vorliegen soll.

Das Prinzip wird mit den Schülerinnen und Schülern mit einem Magnetschalter erarbeitet. Anschließend sollen sie möglichst selbstständig eine Schaltung mit einem Heißleiter oder Fotowiderstand planen und aufbauen. Hierzu müssen sie den Widerstand bestimmen.

Magnetschalter und  Summer

Bildquelle: Magnetsensor mit Transistorschaltung von ZPG IMP [CC BY-SA 4.0 DE], aus 01_eui_unterricht.odt

20_eui_sensor_magnet.odt

Hell-Dunkel-Schaltung

Bildquelle: Hell-Dunkel-Schaltung von ZPG IMP [CC BY-SA 4.0 DE], aus 01_eui_unterricht.odt

22_eui_sensor_licht.odt

 

Unterrichtsgang: Herunterladen [odt][1 MB]

 

Weiter zu Logikgatter