Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Säure-Base-Titration

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Hinweis

Es wird darauf hingewiesen, dass für jedes Experiment entsprechend der eigenen Durchführung vor der erstmaligen Aufnahme der Tätigkeit eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt und dokumentiert werden muss. Jede fachkundige Nutzerin/jeder fachkundige Nutzer muss die aufgeführten Inhalte eigenverantwortlich prüfen und an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.

Weder die Redaktion des Lehrerfortbildungsservers noch die Autorinnen und Autoren der veröffentlichten Experimente übernehmen jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch exakten, veränderten oder fehlerhaften Nachbau und/oder Durchführung der Experimente entstehen. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.gefahrstoffe-schule-bw.de


Exp.:
Säure-Base-Titration
Üben der Durchführung und der Auswertung von Titrationen
Ü2
Ü3

Die Durchführung von Titrationen im Schülerpraktikum besitzt einen hohen Bildungswert – sie gehört zu den anspruchsvollsten Schülerversuchen überhaupt. Diese Versuche stellen an die Schüler komplexe Anforderungen auf verschiedenen Ebenen. Gefordert und gefördert werden

  • inhaltsbezogen: Kenntnisse zum Donator-Akzeptor-Prinzip bei Säure-Base-Reaktionen, Stoff- und Formelkenntnisse, Aufstellen und Interpretieren von Reaktionsgleichungen
    (Neutralisationsreaktion), Indikatorfarbstoffe
  • prozessbezogen: sicherer Umgang mit Geräten und Chemikalien, sauberes und exaktes Arbeiten
  • inhaltsbezogen: Umgang mit Größen und Einheiten, Berechnungen (Stoffmengenkonzentration)

Eine mögliche Abfolge im Spiralcurriculum, mit dem die Titration immer weiter eingeübt und diesbezügliche Kompetenzen vervollkommnet werden können, ist im Folgenden dargestellt:

Klasse 9

Bürette

Einführung der Titration

Prinzip der Neutralisationsreaktion einüben

Arbeit mit der Bürette üben („Welches Volumen hat ein Wassertropfen?“)

Titration von Salzsäure mit Natronlauge
(angeleitet, vorstrukturierte Auswertung mit Berechnung)

Titration von verdünnter Schwefelsäure mit Natronlauge (Erweiterung auf die Lösung einer zweiprotonigen Säure mit Konsequenzen für die Berechnung)

Klasse 10

Anwendung der Titration auf wässrige Lösungen von Carbonsäuren

Essigsäuregehalt von Speiseessig und Essigessenz (Wiederholen der Methode, alltagsbezogene Fragestellung, Umrechnung Stoffmengenkonzen-tration / Massenkonzentration / Massenanteil)

Milchsäuregehalt von Sauermilchprodukten, Gesamtsäuregehalt von Lebensmitteln (zunehmend selbstständige Anwendung der Methode und alltagsbezogener Ansatz – Kompetenzbereich Bewerten)

Kursstufe

Säure-Base-Gleichgewichte

Erstellen von Titrationskurven, Leitfähigkeitstitration (pH-Messwertreihe oder Leitfähigkeitskurve  anstelle Nutzung von Indikatorfarbstoffen)

Komplexere Aufgabenstellungen
(z.B. Bestimmung des Kalkgehalts von Eierschalen durch Rücktitration)


Aufgaben:
Prüfen Sie das beigefügte Buddy Book 4.4.3 auf seine Eignung zur Unterstützung des Einübens der Titration.

Diskutieren Sie Ihre Erfahrungen zu Titrationspraktika und listen Sie mögliche Stolpersteine und deren Vermeidung auf.


Säure-Base-Titration: Herunterladen [docx] [33 KB]