Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0]
Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]
Zum Hauptportal
Schließen
Kompetenzorientierter Unterricht: Spanisch, Sekundarstufe I
Kompetenzorientierter Unterricht: Spanisch, Sekundarstufe I
Kompetenzorientierter Unterricht: Spanisch, Sekundarstufe I
Allgemeines
Langfristige Planung
Zurück
Langfristige Planung
Synopse Bildungsstandards
Zurück
Synopse Bildungsstandards
Beherrschung der sprachlichen Mittel
Umgang mit Texten
Kulturelle Kompetenz
Methodenkompetenz
Planungsschema Unterrichtseinheiten
Anwendungsaufgaben
Zurück
Anwendungsaufgaben
Drittes Lernjahr
Stoffverteilungsplan für die Kursstufe
Zurück
Stoffverteilungsplan für die Kursstufe
Jahrgangsstufe 2
Diagnose und Förderung
Zurück
Diagnose und Förderung
Überblick: Möglichkeiten
Zurück
Überblick: Möglichkeiten
Instrumente
Ausblick
Unterrichtsbeispiele
Zurück
Unterrichtsbeispiele
Soziokulturelles Wissen
Grammatik und Zeiten
Hörverstehen
Textproduktion
Diagnose nach dem 1. Lernjahr
Aufgabenorientierung
Zurück
Aufgabenorientierung
Lernaufgaben und Kompetenzorientierung
Lernaufgabe 3. Lernjahr
Lernaufgaben und Lehrbucharbeit
Generisches Lernen
Zurück
Generisches Lernen
Arbeit mit Flow Charts
Arbeit mit Kompetenzrastern
Zurück
Arbeit mit Kompetenzrastern
Arbeitsblatt nach der Einheit
Dialogisches Sprechen
Einleitung
Formen und Kennzeichen gesprochener Sprache
Teilkompetenzen
Unterrichtsmaterialien zur Förderung des dialogischen Sprechens
Lehrbuchaufgaben
Übungsideen
Zurück
Übungsideen
Fokus Wortschatz
Zurück
Fokus Wortschatz
Übungsideen
Zurück
Übungsideen
Cómo contar una anécdota
Talking chips discutir
Wortfächer exclamaciones A2
Wortfächer kleine Wörter A2
Wortfächer Wörter Rest A2
Redemittelfächer
Vom Wort zum freien Dialog
Zurück
Vom Wort zum freien Dialog
Fotos Haushalt 1-6
Wörterliste Fotos 1-6 Haushalt
Wortschatz Nahrungsmittel für Muttersprachler C1
Kochen Essen Wörter und Redemittel C1
tarea B2 Cambio de casa
Vorschläge zum Ablauf
Modelltext
Relevanter Wortschatz
Tandembogen
Dialogverlauf
tarea A2+ La cocina del siglo XXI
Vorschläge zum Ablauf
Modelltext
Relevanter Wortschatz
Tandembogen
Flowchart
tarea C1 sopas de ajo
Vorschläge zum Ablauf
Modelltext
Vocabulario
Arbeitsblatt 3
Arbeitsblatt 4
Arbeitsblatt 5
tarea B1 preparar una fiesta
Vorschläge zum Ablauf
Modelltext
Vocabulario
Tarjetas de roles en español
Tarjetas de roles en alemán
Tandembogen
Mindmap
Fokus Grammatik
Fokus Aussprache
Zurück
Fokus Aussprache
Unterrichtsmaterialien zur Förderung des dialogischen Sprechens
Diskussionsrunde
Zurück
Diskussionsrunde
Argumentosposibles
Färbungen
Redemittel
Gespräch: Mimik - Gestik
Streitgespräch
Zurück
Streitgespräch
Redemittel
Färbungen
Lernaufgaben
Generisches Lernen
Zurück
Generisches Lernen
Material M1
Material M2
Material M2L
Material M3
Material M4/M5
Förderzyklen
Zurück
Förderzyklen
Einstiegsfragebogen
Lernstandsmessung
Vervollständigung im Omniumkontakt
Tandem Konfliktgespräch
Zurück
Tandem Konfliktgespräch
Dialog mit offenem Ende
Möglicher Dialog
Las cuatro situaciones de conflicto
Evaluationskriterien
Rollenspiele
Zurück
Rollenspiele
La España medieval
La España medieval - Redemittel
Apoyar el viaje de Cristobal Colón
Zurück
Apoyar el viaje de Cristobal Colón
Karten
Beobachtungsbogen fur Mitschüler
Una mesa redonda
Zurück
Una mesa redonda
Karten
Beobachtungsbogen fur Mitschüler
Una discusión: padres e hijos
Möglichkeiten für differenzierenden Unterricht
Informationen zur Fortbildung
Regionale Fortbildungen
Zurück
Regionale Fortbildungen
Anmeldung
Autorenteam
Sie sind hier:
Kompetenzorientierter Unterricht: Spanisch, Sekundarstufe I
Diagnose und Förderung
Unterrichtsbeispiele
Kompetenzorientierter Unterricht: Spanisch, Sekundarstufe I
Allgemeines
Langfristige Planung
Diagnose und Förderung
Überblick: Möglichkeiten
Unterrichtsbeispiele
Soziokulturelles Wissen
Grammatik und Zeiten
Hörverstehen
Textproduktion
Diagnose nach dem 1. Lernjahr
Aufgabenorientierung
Generisches Lernen
Arbeit mit Kompetenzrastern
Dialogisches Sprechen
Einleitung
Formen und Kennzeichen gesprochener Sprache
Teilkompetenzen
Unterrichtsmaterialien zur Förderung des dialogischen Sprechens
Lehrbuchaufgaben
Übungsideen
Möglichkeiten für differenzierenden Unterricht
Informationen zur Fortbildung
Regionale Fortbildungen
Autorenteam
Unterrichtsbeispiele
Weiter mit
Soziokulturelles Wissen
Einschätzungsbogen:
Herunterladen
[doc][36 KB]