Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Verschiedene Antwortformate

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Concept maps sind „Begriffslandkarten“, deren zentrale Elemente Begriffe, Pfeile und Pfeilbeschriftungen sind. Dazu werden die Begriffe so auf einem Plakat angeordnet, dass die Zusammenhänge zwischen ihnen mit beschrifteten Pfeilen darstellbar sind. Die Pfeile können statisch („entspricht“, „ist ein“ , „besteht aus“, …) oder dynamisch („führt zu“, „reagiert mit“, „liefert ein“ …) beschriftet werden. Es sind verschiedene Anordnungen möglich. Wichtig in der Vorbereitung ist das Sammeln von geeigneten Schlüsselbegriffen zum Thema.


Eine Concept Map (Begriffsnetz) erstellen

Bildungsstandard: Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Ionenbindung erklären und damit typische Eigenschaften der Salze begründen;

Schüleraufgabe:

Entwerfe eine Concept Map zum Thema „Ionenbindung und Salze“.
Ordne dazu die Begriffe im Kasten auf einem DIN A3-Karton (Querformat) so an, dass sie sinnvoll mit beschrifteten Pfeilen verbunden werden.
Wenn du es notwendig findest, kannst du weitere Begriffe hinzufügen.

Salzartiger Stoff, Ion, Ionenkristall, Kation, Anion, Edelgasregel, Verhältnisformel, Elektronenabgabe, Elektronenaufnahme, elektrische Kräfte, Gitterenergie, hohe Schmelztemperatur, Nichtleiter, elektrische Leitfähigkeit der Lösung,  Sprödigkeit

Übung:
Informieren Sie sich zunächst bei Bedarf unter http://de.wikipedia.org/wiki/Concept-Map über den Aufbau und den Nutzen von Concept maps.
Lösen Sie die Aufgabe selbst und vergleichen Sie Ihre Lösung mit Lösungen anderer Kollegen in der Gruppe. Diskutieren Sie dieses Beispiel einer Concept Map in Bezug auf

  • Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Unterrichtssituationen,
  • mögliche Probleme bei der Erarbeitung durch Schüler und Hilfestellungen,
  • Möglichkeiten der Auswertung,
  • die enthaltenen Anforderungsmerkmale.

Eine Aufgabe zu einer Concept Map konstruieren

Bildungsstandard: Die Schülerinnen und Schüler können

  • Redoxreaktionen als Sauerstoffübertragung oder als
    Wasserstoffübertragung oder als Elektronenübergang erklären;

⇒ Übung:

Formulieren Sie eine Aufgabe für die Erarbeitung einer  Concept Map zu
diesem Bildungsstandard. Fertigen Sie dazu eine Begriffsliste an.

Entwicklung der Kompetenz zum Lösen dieses Antwortformats:
Zur Einführung der Methode kann man vereinfacht eine nur teilweise ausgefüllte Concept Map vorgeben, auf der die Schülerinnen und Schüler Begriffe (Kästchen) und Zusammenhänge (Pfeilbeschriftungen) ergänzen müssen.

Später können die Schülerinnen und Schüler selbst aus vorgegebenen Begriffen (zunächst eine geringere Anzahl) ein Concept Map entwerfen.

In einem weiteren Schritt können die zentralen Begriffe von den Schülerinnen und Schülern selbst gefunden werden.

Übungen zur Aufgabenanalyse: Herunterladen [doc] [575 KB]

Übungen zur Aufgabenanalyse: Herunterladen [pdf] [750 KB]