Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Fragebogen zum Thema Film (vereinfacht)

  1. Welche Arten von Film siehst du dir privat an?

    Spielfilme, Serien, Dokumentarfilme, Fernsehfilme

  1. Welche Genres des Spielfilms kennst du? Welche bevorzugst du?

    Krimi, Western, Drama, Science-Fiction, Abenteuer, Horror, Thriller, Komödie, Musikfilm, Literaturverfilmung

  1. Wonach entscheidest du, ob du dir einen Film ansiehst?

    Empfehlung, Regisseur, Schauspieler, Neustarts (Kinoprogramm), Thematik, literarische Vorlage, u.a.

  1. Wo und über welches Medium siehst du dir bevorzugt einen Film an?

    Kino, Fernsehen, Internet, Datenträger

  1. Mit wem siehst du dir einen Film an?

    Familie, Freunde, alleine

  1. Nach welchen Kriterien beurteilst du einen Film? Was muss der Film haben, damit er dich nachhaltig beeindruckt?

    Wie gut sind die Schauspieler? Wie realistisch ist die Handlung? Berührt mich der Film (Thema, Konflikte, Figuren, Handlung) und regt mich zum Nachdenken an?
    Fesselt mich der Film durch eine spannende oder actionreiche Handlung? Entführt mich der Film in eine fremde Welt? Finde ich in dem Film meine eigenen Gedanken/Gefühle/Probleme/Interessen/Vorlieben wieder?

  1. In welchen schulischen Kontexten sind dir Filme begegnet? Welche Filme?

    Fächer, Themen

  1. Wie wurden diese Filme im Unterricht eingesetzt?

    Zum Einstieg, nach einer Unterrichtseinheit, die Unterrichtseinheit begleitend, zum Vergnügen, zur Illustration, zum Vergleich, mit/ohne Besprechung

  1. Wie beurteilst du den Einsatz von Filmen im Unterricht?

     

  2. Was ist ein Kurzfilm?

     

  3. Kennst du einen Kurzfilm? Wenn ja, welchen?

     

  4. Welche Fachbegriffe zum Film kennst du?

     

  5. Welche Fachbegriffe zur Kameraeinstellung kennst du?

     

  6. Was bedeutet der Begriff Montage?

     

  7. Was bedeutet es, wenn ein Film das Prädikat „besonders wertvoll“ bekommt?

     

Bitte denke über alle Fragen gründlich nach und beantworte sie möglichst ausführlich. Wo es passt, kannst du gerne auch mit Beispielen arbeiten.


Didaktischer Kommentar zum Fragebogen

Der Fragebogen zum Filmwissen kann als Diagnoseinstrument vor der Unterrichtseinheit zum Film eingesetzt werden, um sich einen Überblick zur Filmrezeption der SuS zu verschaffen. Es bietet sich an, den SuS freizustellen, ob sie den Fragebogen in der offeneren Form oder vereinfacht, mit einer Auswahl an Kriterien bearbeiten wollen. Die Fragen zielen auf das private Rezeptionsverhalten, auf schulische Erfahrungen im Umgang mit Filmen und auf bereits vorhandene formalästhetische Kenntnisse zum Film. Die letzte Frage soll prüfen, inwieweit den SuS bewusst ist, dass Filme sich qualitativ stark unterscheiden und dass filmische Qualität objektivierbar ist. Ästhetische Kriterien bleiben häufig weniger beachtet bzw. werden nicht bewusst wahrgenommen.

Filmprädikate gehen tatsächlich in die Zeit der Weimarer Republik zurück, hier gab es drei Kategorien, „künstlerisch“, „volksbildend“ und „wertvoll“. Ziel war es, das Niveau der Filmproduktion zu verbessern, Filme mit einem dieser Prädikate waren von der Vergnügungssteuer teilweise oder ganz befreit. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Prädikate ergänzt und mehrmals verändert.

Heute gibt es seit 2009 die Deutsche Film- und Medienbewertung, ehemals Filmbewertungsstelle Wiesbaden, die zwei Prädikate verleiht, „wertvoll“ und „besonders wertvoll“.

Die Kriterien sind:

  • Stoff: Fabel, Originalität, Bedeutung; zeitkritischer Gehalt; sachliche Richtigkeit

  • Form: Drehbuch (Aufbau, Stil); Regie (Stil, Dramaturgie, Umsetzung ins Bild, Sprache, Tonregie, Choreographie); Besetzung und Darstellung; Kamera (Führung, Bildausschnitt, Qualität der Fotografie, Blickpunkt und Bewegungen der Kamera); Schnitt; Bauten und Ausstattung (Szenenbild, Stil, Kostüme, Masken); besondere Techniken (Bildformat, Trick, Blenden, Montage)

  • Filmische Gestaltung: Verhältnis zwischen Stoff und Form; Angemessenheit der Gestaltungsmomente; Erfindung und Originalität; künstlerische Gestaltung im Zusammenhang mit den sittlichen Grundlagen der Kultur

Ein Rückbezug auf die Kriterien kann am Ende der Einheit erfolgen, indem die SuS erörtern, ob man dem Kurzfilm „Halbnah“ ein Prädikat verleihen könnte.

Selbstverständlich kann man die Prädikatisierung selbst auch kritisch beleuchten, etwa mit Hilfe zweier Artikel: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/film-wie-wertvoll-ist-die-filmbewertungsstelle-121961.html

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13530501.html

 

Fragebogen zum Thema Film (vereinfacht): Herunterladen [docx][16 KB]

 

Weiter zu Vor dem Film