Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Didaktische Schwerpunkte

Botanik kommt in der Schule häufig zu kurz. Die Ökologie bietet die Chance auch botanische Beispiele zu thematisieren. Wenn zuvor auch trockenresistente Pflanzen der Pflasterfugen behandelt wurden, kann die Wirkung des abiotischen Faktors Wasser als Überleitung genutzt werden um morphologische Aspekte zu betrachten. Diese Doppelstunde kann zusätzlich zur „Tiere und Temperatur“-Doppelstunde gehalten werden.

Folgende didaktische Schwerpunkte sind zu nennen:

  • Das Domino dient der spielerischen Reaktivierung der Fachbegriffe zum Blattaufbau und der Interpretationsübung mikroskopischer Bilder.
  • Die kurze Lehrerinfo über die Rolle der Spaltöffnungen dient der Vorentlastung, damit die SuS bei der Hypothesensammlung diese mit einbeziehen können.
  • Die Januskopf-Methode ist dann besonders ergiebig, wenn die SuS möglichst viele Fachbegriffe verwenden. In der Erprobung konnten die SuS sogar drei Lernziele dieser Methode benennen: Beschreiben, Zuhören & Zeichnen, Interpretieren
    Januskopf-Methode

    Abb.: Januskopf-Methode (ZPG Biologie 2018)

  • In der Hypothesensammlung kann die Lehrkraft mit folgender Analogie nachhelfen um auf die Lage der Spaltöffnungen hinzuweisen: „Wo würdet ihr eure Wäsche zum Trocknen aufhängen: im Tal oder auf der Hügelkuppe?“
  • Da der erste Modellversuch sehr fehleranfällig ist, wird dieser nur digital präsentiert und besprochen. Wenn mehr Zeit zur Verfügung steht, kann dieser Modellversuch auch von den SuS entwickelt werden.
  • Der TA-Anschrieb erfolgt in drei Schüben (siehe Unterrichtsgang) und wird durch ein kleines AB unterstützt, welches in das Heft geklebt wird.
  • Der zweite Modellversuch wird nur kurz angesetzt, das Ergebnis ist den SuS normalerweise klar.

 

 

Unterrichtsgang: Herunterladen [doc][1 MB]

Unterrichtsgang: Herunterladen [pdf][3 MB]

 

Weiter zu Materialien