Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Informationen

(Thesentopf)

Vorbemerkungen

Beim Vorschlag „Thesentopf“ erhalten SuS gegensätzliche Thesen zum Thema „Gentechnik“ und müssen diese in einer Diskussion gegenüber anderen vertreten. Die sprachliche Umwälzung und Auseinandersetzung mit den gelernten Inhalten ist hierbei sehr hoch, da im Gespräch auf Antworten und Aussagen des Gegenübers angemessen reagiert werden muss. Durch die Vorgabe möglicher Argumente und Formulierungshilfen bietet das Material auch in heterogenen Lerngruppen vielen SuS die Möglichkeit, sich an der Diskussion zu beteiligen und auch eigene Ansichten und Meinungen einzubringen.

Bezug zum Bildungsplan

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Prozessbezogene Kompetenzen

3.3.2 Genetik

(10) den möglichen Einsatz der Gentechnik beschreiben und beurteilen (zum Beispiel Landwirtschaft, Medikamentenherstellung, Tierzucht)

(Thesentopf: Vertreten von Thesen zum Einsatz der Gentechnik)

2.2 Kommunikation

1. zu biologischen Themen in unterschiedlichen analogen und digitalen Quellen recherchieren

(Thesen zum Thema Gentechnik sammeln und formulieren, mit Argumenten untermauern)

2. Informationen zu biologischen Fragestellungen zielgerichtet auswerten und verarbeiten; hierzu nutzen sie auch außerschulische Lernorte

(Thesen zum Thema Gentechnik sammeln und formulieren, mit Argumenten untermauern)

4. biologische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache beschreiben oder erklären

(Thesen in Diskussionen vorstellen und gegenüber anderen vertreten und verteidigen)

8. adressatengerecht präsentieren

(Thesen in Diskussionen vorstellen und gegenüber anderen vertreten und verteidigen)

10. ihren Standpunkt zu biologischen Sachverhalten fachlich begründet vertreten

(Thesen in Diskussionen vorstellen und gegenüber anderen vertreten und verteidigen)

 

2.3 Bewertung

4. zwischen naturwissenschaftlichen und ethischen Aussagen unterscheiden

(Auswahl der aufgestellten Thesen zuordnen)

7. Anwendungen und Folgen biologischer Forschungsergebnisse unter dem Aspekt des Perspektivenwechsels beschreiben

(Ziehen der Thesen erfordert evtl. Einnehmen einer Position, die nicht der eigenen entspricht)

12. den Einfluss des Menschen auf Ökosysteme im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung bewerten

(Einfluss der Gentechnik auf die Landwirtschaft,Tierzucht)

14. ihr eigenes Handeln unter dem Aspekt einer gesunden Lebensführung bewerten

(Bedeutung der Gentechnik für die Ernährung, bei der Medikamentenherstellung)

Leitperspektiven

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bedeutung und Gefährdungen einer nachhaltigen Entwicklung

(Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft)

Werte und Normen in Entscheidungssituationen

(Einbringen eigener Werte in Diskussionen zur Gentechnik)

Kriterien für nachhaltigkeitsfördernde und -hemmende Handlungen 

(Veränderungen in der Pflanzen-/Tierzucht durch Einsatz neuer Methoden)

Medienbildung (MB)
Information und Wissen

(Nutzen verschiedener Quellen und deren Einordnung zur Formulierung der Thesen)

Prävention und Gesundheitsförderung (PG)
Ernährung

(Vor- und Nachteile der Gentechnik für die Ernährung der Menschen)

Verbraucherbildung (VB)
Qualität der Konsumgüter

(Bedeutung gentechnisch veränderter Produkte)

Didaktische Schwerpunkte

  • Sammlung verschiedener Thesen zum Thema Gentechnik
  • Anhand von Informationen aus verschiedenen Quellen (Unterricht, Schulbuch, Internet) Argumente formulieren
  • Führen einer fachlichen Diskussion unter Vertretung einer aufgestellten These

 

Informationen: Herunterladen [doc][61 KB]

Informationen: Herunterladen [pdf][304 KB]

 

Weiter zu Materialien