Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0]
Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]
Zum Hauptportal
Schließen
Kompetenzorientierter Unterricht: Sport, Sekundarstufe I und Kursstufe
Kompetenzorientierter Unterricht: Sport, Sekundarstufe I und Kursstufe
Kompetenzorientierter Unterricht: Sport, Sekundarstufe I und Kursstufe
Kompetenzorientierter Sportunterricht
Einführung
Bildungsplan/Leitgedanken
Kompetenzen
Zurück
Kompetenzen
Definition für den Sportunterricht
Kompetenzbereiche
Fachkompetenz
Methodenkompetenz
Soziale Kompetenz
Personale Kompetenz
Kriterien kompetenzorientierten Sportunterrichts
Zurück
Kriterien kompetenzorientierten Sportunterrichts
Differenzierung
Zurück
Differenzierung
Umsetzungsbeispiel
Volleyball 2 mit 2
Zurück
Volleyball 2 mit 2
Unterrichtsverlauf
Material
Handreichung
Thür. Institut für Lehrerfortbildung
Zurück
Thür. Institut für Lehrerfortbildung
Beobachtungskriterien
Begriff, Erscheinungsformen, Anwendung
Zurück
Begriff, Erscheinungsformen, Anwendung
Anhang
Differenzierungsmöglich- keiten im Volleyball
Weiteres
Literatur/Links
Einsichtiges Lernen
Zurück
Einsichtiges Lernen
Umsetzungsbeispiel
Freilaufen und Passen
Zurück
Freilaufen und Passen
Verlaufsplan
Ausdauerschulung 5/6
Zurück
Ausdauerschulung 5/6
Unterrichtsstunden
Hinweise / Literatur
Beidbeinige Drehung
Zurück
Beidbeinige Drehung
Aufgabenblatt
Beobachtungsbogen
Schwimmtechnik - Handhaltung
Zurück
Schwimmtechnik - Handhaltung
Arbeitskarte
Volleyball 2 mit 2
Zurück
Volleyball 2 mit 2
Unterrichtsverlauf
Material
Weiteres
Literatur/Links
Klare Erwartungen
Zurück
Klare Erwartungen
Umsetzungsbeispiel
Kompetenzkarte
Volleyball 2 : 2
Kompetenzkarte Volleyball Ball über die Schnur
Weiteres
Literatur/Links
Feedback
Zurück
Feedback
Umsetzungsbeispiel
Feedbackbogen
Drehungen
Zurück
Drehungen
Aufgabenblatt
Beobachtungsbogen
Kompetenzkarte
Volleyball 2 : 2
Handreichung
Feedback
Zurück
Feedback
Lehrer - Schüler Feedback
Schüler - Mitschüler Feedback
Schüler - Lehrer Feedback
Kollegiales Feedback
Literatur
Weiteres
Literatur/Links
Mehrperspektivität
Zurück
Mehrperspektivität
Handreichung
Mehrperspektivität
Weiteres
Literatur/Links
Individuelle Förderung
Zurück
Individuelle Förderung
Umsetzungsbeispiel
Kompetenzkarte
Volleyball 2 : 2
Kompetenzkarte Volleyball Ball über die Schnur
Handreichung
Differenzierungsmöglich- keiten im Volleyball
Weiteres
Literatur/Links
Methoden
Zurück
Methoden
Umsetzungsbeispiel
Zirkeltraining
Zurück
Zirkeltraining
Arbeitsblatt 1
Arbeitsblatt 2
Station 1
Station 2
Station 3
Station 4
Station 5
Handreichung
Methoden
Zurück
Methoden
Handlungssituationen
Unterrichtsschritte
Sozialformen
Unterrichtsformen
Literatur
Weiteres
Literatur/Links
Performanz
Zurück
Performanz
Umsetzungsbeispiel
Film Geräteaufbau
Handreichung
Performanz
Weiteres
Literatur/Links
Optimale Nutzung der Lernzeit
Zurück
Optimale Nutzung der Lernzeit
Handreichung
Belastungszeiten im Sportunterricht
Zurück
Belastungszeiten im Sportunterricht
Zusammenfassung
Literatur
Weiteres
Literatur/Links
Prozesshaftigkeit
Zurück
Prozesshaftigkeit
Umsetzungsbeispiel
Schwimmen
Zurück
Schwimmen
Welche Kompetenzen sollen die Schüler entwickeln?
Planung der Unterrichtseinheit
Abstoßen, Gleiten, Wasserlage, Ausatmen ins Wasser
Beinbewegung – Wechselbeinschlag
Üben und Festigen der Gesamtbewegung
Welche Kompetenzen der Schüler werden gefördert?
Handreichung
Prozesshaftigkeit
Zurück
Prozesshaftigkeit
Lernarrangements / -gelegenheiten
Aufgaben Lerngelegenheiten
Weiteres
Literatur/Links
Strukturiertheit
Zurück
Strukturiertheit
Umsetzungsbeispiel
Volleyball 2 mit 2
Zurück
Volleyball 2 mit 2
Unterrichtsverlauf
Material
Zirkeltraining
Zurück
Zirkeltraining
Arbeitsblatt 1
Arbeitsblatt 2
Station 1
Station 2
Station 3
Station 4
Station 5
Übergabeprotokoll (L-L)
Weiteres
Literatur/Links
Selbstständigkeit
Zurück
Selbstständigkeit
Umsetzungsbeispiel
Auf- und Abbau von Turngeräten
Weiteres
Literatur/Links
Unterrichtsklima
Zurück
Unterrichtsklima
Handreichung
Unterrichtsklima
Zurück
Unterrichtsklima
Förderliche Lernatmosphäre
Selbstwirksamkeit
Literatur
Weiteres
Literatur/Links
Chancen und Grenzen
Downloadbereich
Handreichungen
Umsetzungsbeispiele Sek I
Umsetzungsbeispiele Kursstufe
Präsentationen
Sonstiges
Literaturhinweise und Links
Literaturverzeichnis
Zurück
Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis ZPG gesamt
Links
Informationen zur Fortbildung
Regionale Fortbildungen
Zurück
Regionale Fortbildungen
Sekundarstufe I
Anmeldung
Autorenteam
Sie sind hier:
Kompetenzorientierter Unterricht: Sport, Sekundarstufe I und Kursstufe
Kriterien kompetenzorientierten Sportunterrichts
Performanz
weiterführende Literatur/Links
Kompetenzorientierter Unterricht: Sport, Sekundarstufe I und Kursstufe
Kompetenzorientierter Sportunterricht
Einführung
Bildungsplan/Leitgedanken
Kompetenzen
Kriterien kompetenzorientierten Sportunterrichts
Differenzierung
Einsichtiges Lernen
Klare Erwartungen
Feedback
Mehrperspektivität
Individuelle Förderung
Methoden
Performanz
Umsetzungsbeispiel
Film Geräteaufbau
Handreichung
Performanz
Weiteres
Literatur/Links
Optimale Nutzung der Lernzeit
Prozesshaftigkeit
Strukturiertheit
Selbstständigkeit
Unterrichtsklima
Chancen und Grenzen
Downloadbereich
Handreichungen
Umsetzungsbeispiele Sek I
Umsetzungsbeispiele Kursstufe
Präsentationen
Sonstiges
Literaturhinweise und Links
Literaturverzeichnis
Links
Informationen zur Fortbildung
Regionale Fortbildungen
Autorenteam
weiterführende Literatur/Links
Leisen, J. (2010):
Kompetenzorientiert unterrichten mit dem Lehr-Lern-Modell