Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Material M 3

Kompetenzfeld: Kompetenzraster; Kompetenzniveau: B 1/B 2

Leitfaden zur Erstellung von Kompetenzrastern

Allgemeine Überlegungen zum Aufbau eines Kompetenzrasters für einen beliebigen Lernbereich

  • Transparenz der Ziele/Anforderungen
  • Einbeziehung der Lernenden
  • "Ich-kann"-Formulierungen (Operationalisierung)
  • Übungen, Kontrollaufgaben, Selbsttests

  • Aufstellung der zu entwickelnden Kompetenzen, der zu bearbeitenden Stoffgebiete (Kriterium K )
  • Bereiche ggf. in Teilkompetenzen, Teilgebiete oder -bereiche einteilen
  • Niveaustufen/Ausprägungsgrade festlegen (Niveaustufen N )
  • Konkret nachzuweisende Fertigkeiten und Fähigkeiten auflisten und den Niveaustufen zuordnen (Kompetenzfeld F )

Kompetenzraster

 

Kompetenzfeld: Lernlandschaft; Kompetenzniveau: A 1

 

Aufgabe

  1. Lesen Sie in Einzelarbeit die Materialien M 4 und M 5 und markieren Sie die wichtigsten Informationen.
  2. Formulieren Sie fünf Thesen zum Thema Lernlandschaften .
  3. Tauschen Sie sich über diese Thesen mit einer Kollegin/einem Kollegen aus.

Kompetenzfeld: Lernlandschaft; Kompetenzniveau: A 2

 

Aufgabe

  1. Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Kompetenzrastern und Lernlandschaften.
  2. Begründen Sie die Vorteile von Lernlandschaften.
  3. Diskutieren Sie in der Kleingruppe über Chancen und Grenzen des Einsatzes von Lernlandschaften.
  4. Notieren Sie Ihre Ergebnisse:
Chancen Grenzen





















 

Kompetentraster: Herunterladen [PDF] [149 KB]