Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

2. Medien im BP 2016: Kompetenzen

2.3 Inhaltsbezogene Kompetenzen auf einen Blick

2.3.1. Formulierung im BP 2016

3.1.1.3 Medien
Die Schülerinnen und Schüler werden sich der Medienwelt in ihrer Vielfalt bewusst. Sie sind in der Lage, aus Medienangeboten ihren Zielen und Bedürfnissen entsprechend kritisch auszuwählen. Dabei können sie die verwendeten Medien funktional und verantwortungsbewusst nutzen.
Insbesondere beschreiben, analysieren und reflektieren sie altersgemäße audiovisuelle Texte aus verschiedenen Medien. Zudem verwenden sie Medien (auch projektorientiert) zur Gestaltung eigener audiovisueller Texte in unterschiedlichen medialen Formen.
Aufgrund der Vorläufigkeit der Arbeitsfassung können noch keine endgültigen Schlüsse gezogen werden, doch deutet sich an, dass die SuS bereits auf Vorwissen im Umgang mit Medien zurückgreifen können, wenn sie in die fünfte Klasse wechseln."

Bildungsplan 2016 3.1.1.3 Medien

2.3.2 Differenzierung in Teilkompetenzen

Medien kennen
(1) Medien hinsichtlich ihrer [a] Darbietungsform und [b] Kommunikationsfunktion beschreiben ([c] Printmedien, [d] Hörmedien, [e] visuelle und [f] audiovisuelle Medien; [g] Suchmaschinen, [h] Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungsplattformen, [j] soziale Netzwerke);
(2) grundlegende Funktionen von Medien unterscheiden ([a] Information, [b] Unterhaltung);
Medien nutzen
(3) [a] Print- und [b] digitale Medien gezielt [I] nutzen und [II] begründen, welche Medien ihren Zielen entsprechen ([c] Kommunikation, [d] Unterhaltung, [e] Information);
(4) Informationen in [a] Print- und [b] digitalen Medien unter Verwendung einfacher Suchstrategien und Hilfsmittel (z.B. altersgemäße Suchmaschinen) [I] finden und [II] kriterienorientiert bewerten; [III] dabei Methoden der Texterschließung anwenden;
(5) Medien zur Dokumentation des eigenen Lernweges nutzen (zum Beispiel Lernwegetagebuch);
Medien gestalten
(6) [a] lineare und [b] nichtlineare Texte mithilfe von Textverarbeitungsprogrammen und gegebenenfalls mit anderen Mitteln gestalten;
(7) in medialen Kommunikationssituationen (zum Beispiel Blog, SMS) eigene Beiträge [I] adressatenbezogen und [II] den Möglichkeiten und Grenzen des jeweiligen Mediums entsprechend formulieren; die eigenen [III] Gestaltungsentscheidungen sowie [IV] alternative Möglichkeiten erläutern;
(8) [I] Texte zu Bildern und [II] Bilder zu Texten gestalten und ihre Gestaltungsentscheidungen [III] erläutern und [IV] begründen; [V] eine Vorlage (zum Beispiel [a] Gedicht, [b] kurze Geschichte) in ein einfaches Text-Bild-Kommunikat umformen (zum Beispiel [c] Fotostory, [d] Bildergeschichte, [e] Comic);
Medien verstehen
(9) [I] ihre Lebenswirklichkeit von [a] Realitätsdarstellungen und [b] der Darstellung fiktionaler Welten in Medien unterscheiden und [II] Unterschiede beschreiben;
(10) ihren ersten Gesamteindruck eines [a] Bildes, [b] Films, [c] Hörspiels oder [d] einer Theaterinszenierung [I] beschreiben und [II] begründen;
(11) eigene Bildvorstellungen (zum Beispiel zu Figuren in literarischen Texten) [I] entwickeln, [II] beschreiben und [III] mit audiovisuellen Gestaltungen vergleichen;
(12) [I] Bilder in Grundzügen beschreiben ([a] Bildinhalt, [b] Bildaufbau, [c] Gestaltungsmittel) und dabei [II] Zusammenhänge zwischen Bildelementen herstellen; einfache Text-Bild-Zusammenhänge [III] benennen und [IV] erläutern;
(13) Inhalte von [a] Filmen oder [b] Hörspielen wiedergeben;
(14) altersgemäß ausgewählte Gestaltungsmittel in audiovisuellen Texten [I] selbstständig beschreiben und [II] deren Wirkung erläutern: [a] Einstellung (Nahaufnahme, Totale), [b] Kameraperspektive (Frosch-, Vogelperspektive), [c] Ton;
(15) einfache Gestaltungsmittel einer Theaterinszenierung benennen;
Medien problematisieren
(16) [I] sich mit Gefahren bei der Mediennutzung auseinandersetzen und [II] angemessen und [III] präventiv agieren;
(17) ihren eigenen Umgang mit Medien im Alltag [I] beschreiben und [II] sich damit kritisch auseinandersetzen;
(18) Informationen aus medialen Quellen hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit prüfen;
(19) [a] Urheberrecht und [b] Datenschutz beim Umgang mit Medien berücksichtigen;

Weiter zu Medien im Bildungsplan 5/6 - Synopse