Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Baustein 3 Filmwerkstatt

Drehbuch schreiben - „Au ja, das ist eine tolle Idee!“

Ihr wisst nun, was ein Drehbuch ist und welche wichtige Rolle die Kamera im Film spielt. Jetzt brauchen wir nur noch eine Idee für ein eigenes Drehbuch.

Folgende Vorgaben habt ihr:

Der Film soll aus einer oder wenigen Szenen bestehen, in denen zwei Freunde oder zwei Freundinnen etwas erleben, z.B. eine kleine Szene in der Schule, auf dem Pausenhof, in der 5-Minutenpause, nach der Schule, im Bus .... Eine oder einer davon ist in irgendeiner Weise „gehandicappt“ oder einfach anders.

  1. Um sich in das Anderssein oder „gehandicappt“- Sein besser hineinversetzen zu können, macht ihr zunächst zu zweit einige Übungen.
    Übungen:

A Du bist blind. Dein Partner führt dich zum Klo, zum Lehrerzimmer etc. Wechsel.

B Du hörst nichts, bist taub. Dein Partner erzählt dir etwas, bewegt nur die Lippen ohne einen Laut zu geben und benützt seine Hände. Verstehst du, was er sagt? Wechsel.

C Du bist stumm, kannst nicht sprechen, möchtest aber etwas haben oder wis sen. Versuche dich mit Gesten verständlich zu machen. Wechsel.

Notiere, wie du dich bei diesen Übungen gefühlt hast.

  1. Um Ideen zu bekommen, hilft oft ein brainstorming. Haltet eure Ideen auf ei nem DinA3-Blatt fest. Manchmal ist es hilfreich mit post-its zu arbeiten.
  2. Schreibt dann ein Drehbuch mit den Regieanweisungen.
  3. Notiert die Kameraeinstellungen. (Achtet vor allem darauf, wo eine Vogel- oder Froschperspektive sinnvoll eingesetzt werden kann)
  4. Achtet auf einen klaren Anfang und ein klares Ende.

Bezug zum Bildungsplan

2. Prozessbezogene Kompetenzen
Schreiben
verschiedene Schreibformen gezielt und angemessen nutzen kreativ und produktiv gestalten

31 anschaulich erzählen und nacherzählen, Erzähltechniken anwenden, auf die Erzähllo- gik achten;
31 nach literarischen oder nicht-literarischen Vorlagen Texte neu, um- oder weiter- schreiben und gestaltend interpretieren;

expressiv schreiben

33 Emotionen und eigene Befindlichkeiten ausdrücken und dabei angemessene sprachli- che Mittel nutzen;

3. Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen
3.1.1.3 Medien

(14) altersgemäße Gestaltungsmittel audiovisueller Texte selbstständig beschreiben und deren Wirkung erläutern: Einstellung (Nahaufnahme, Totale), Kameraperspektive (Frosch-, Vogelperspektive), Ton;
(17) ihren eigenen Umgang mit Medien im Alltag beschreiben und sich damit auseinandersetzen;

 

 

Baustein 3- Filmwerkstatt: Herunterladen [pdf] [522 KB]