Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

4. Medien im Deutschunterricht: Unterrichtsideen und Aufgaben

4.4 Audiovisuelle und symmediale Zugänge zu Erich Kästners Kinderroman „Emil und die Detektive“

4.4.2 Unterrichtsvorschläge

4.4.2.2 Vorschlag 2: Eine Romanhandlung skizzieren

 

Kompetenz(en): 3.1.1.3, Medien: Kompetenzen 8, 12
Zeitumfang: Etwa zwei Doppelstunden

Benötigte Materialien:

Die Arbeitsblätter sind in Kapitel 4.4.3 zu finden

  • Arbeitsblatt 3: Kopie für jede(n) Schüler(in)
  • Arbeitsblatt 3: eine zusätzliche Kopie einer der sechs Zeichnungen für jede(n) Schüler(in)
  • Arbeitsblatt 3: OHP-Folie
  • Magnete

Benötigte Medien:

  • Kästner, Emil und die Detektive: Roman
  • evtl. Computer

Benötigte Programme:

  • evtl. Textverarbeitungsprogramm

Die zehn Zeichnungen des Presse-Illustrators, Satirikers, Bühnenbildners und Animationsfilmers Walter Trier zu „Emil und die Detektive“ sind integraler Bestandteil des Romans: Kästner ergänzt zu jeder Zeichnung einen kurzen Text und stellt sie dem ersten Kapitel mit der expliziten Aufforderung an die Leser voran, sich anhand der Zeichnungen eine Handlung zu überlegen. Die oft humorvollen Zeichnungen sind auf das Wesentliche reduziert und stellen Momentaufnahmen dar, die für die Handlung wichtige Orte und Figuren zeigen.

Indem die SuS auf der Grundlage von sechs Zeichnungen eine Romanhandlung skizzieren, stellen sie nicht nur erste Vermutungen über einen möglichen Handlungsverlauf an, mit der sich die Romanhandlung abgleichen und so präziser erfassen lässt, sondern sind auch genötigt, die Zeichnungen Triers aufmerksam zu betrachten, implizit zu deuten und diese Deutung in ihre Handlungsskizze einzuflechten (Kompetenz 8). Im Anschluss daran sollen die SuS zudem die Texte Kästners zu den Bildern in Beziehung setzen und so das komplexe Verhältnis von Text und Bild analysieren (Kompetenz 12).

Dazu werden die sechs Zeichnungen auf Arbeitsblatt 3 (vgl. Kapitel 4.4.3.3) so oft kopiert, dass für jeden SuS in der Klasse eine Zeichnung vorhanden ist. Die Zeichnungen werden ausgeschnitten und mit Magneten an der Tafel befestigt. In Aufgabe 4 sollen die SuS dann jeweils eine Zeichnung auswählen, von der Tafel nehmen, in ihr Heft kleben und den Text, der im Roman unter der jeweiligen Zeichnung steht, abschreiben. Wenn den SuS Computer zur Verfügung stehen, können sie eine neue Seite in einem Textverarbeitungsprogramm anlegen, die Zeichnung einfügen und Aufgabe 4 am PC bearbeiten.

Aufgaben:

  1. EA: Schneide die sechs Zeichnungen, die auf dem Arbeitsblatt 3 abgedruckt sind, aus, bringe sie in eine sinnvolle Reihenfolge und erzähle anhand der Bilder eine kurze Kriminalgeschichte. Stelle dabei nicht nur die äußere Handlung dar, sondern auch die innere Handlung (Was denken und empfinden die Figuren?); achte dabei darauf, dass die äußeren und inneren Handlungen zu den Zeichnungen passen.
    Wenn du einen Computer zur Verfügung hast, kannst du Arbeitsblatt 3 in einem Textverarbeitungsprogramm öffnen und die Bilder am Computer in die richtige Reihenfolge bringen. Auch deine Handlungsskizze kannst du direkt unter die Bilder schreiben.
  2. GA (Vierergruppe): Stellt euch gegenseitig eure Handlungsideen vor und besprecht miteinander, ob die Lösungen zu den Zeichnungen passen. Wählt eine Geschichte für den Vortrag vor der ganzen Klasse aus.
  3. Plenum: Tragt die Geschichten vor und besprecht sie im Klassenverband.
  4. Nimm die Zeichnung von der Tafel, mit der du dich beschäftigen möchtest, schlage die Zeichnung im Roman auf und lies den Text, der unter der Zeichnung steht.
    • Vergleiche Zeichnung und Text miteinander. Liste stichwortartig die Informationen auf, die nur im Text (und nicht in der Zeichnung) und nur in der Zeichnung (und nicht im Text) enthalten sind:

    Informationen, die nur im Text enthalten sind

    Informationen, die nur in der Zeichnung enthalten sind

       
    • PA: Besprecht eure Ergebnisse miteinander. Notiert stichwortartig, inwieweit sich die Informationen in den jeweils zusammengehörenden Zeichnungen und Texten gleichen , unterscheiden oder ergänzen .
  5. Plenum: Besprecht eure Ergebnisse im Klassenverband. Nehmt dabei auch auf eure Kriminalgeschichten und eure Zeichnungen Bezug.
  6.  

Weiter zu Verfilmung "Emil und die Detektive" - Vorschlag 3: Filmische Inszenierung