Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Arbeitsblatt Anekdote 4

Aufgabe für alle: Leite aus der Anekdote einen Begriff oder einen kurzen Satz ab, der die Eigenschaft Caesars, die in der kurzen Geschichte dargestellt wird, zusammenfasst („Aus diesem Text ist [Charakterzug, Eigenschaft, Gewohnheit …] Caesars erkennbar.").

Quaestori ulterior Hispania obvenit. Ubi cum mandatu praetoris iure dicundo conventus circumiret Gadesque venisset, animadversa apud Herculis templum Magni Alexandri imagine ingemuit et quasi pertaesus ignaviam suam, quod nihil dum a se memorabile actum esset in aetate, qua iam Alexander orbem terrarum subegisset, missionem continuo efflagitavit, ut quam primum res maiores in urbe agere posset.

Suet., div. Iul. 7: Caesar kommt zu Beginn seines cursus honorum als Quaestor in die Provinz Hispania ulterior (69 v. Chr.).

Übersetzung

Als Quaestor fiel ihm Hispania ulterior zu. Als er mit prätorischer Gerichtsvollmacht verschiedene Gerichtsverhandlungen besuchte und nach Gades gekommen war, betrachtete er beim Hercules-Tempel das Porträt Alexanders des Großen und seufzte dann tief auf, als würde er seine eigene Unfähigkeit schmerzlich empfinden, weil von ihm bis dahin nichts Erinnerungswürdiges vollbracht worden wäre in einem Alter, in dem Alexander schon den Erdkreis unterworfen hatte, und daher forderte er sofort seine Entlassung, um so bald wie möglich größere Dinge in Rom vollbringen zu können.

Aufgaben

  1. Erschließe diesen Text mit Hilfe der Übersetzung.
  2. Erkläre den sprachlichen Aufbau des langen Satzes (Ubi … posset.), indem du seine Einzelhandlungen (Prädikate von Haupt- und Nebensätzen, Konnektoren, Partizipialhandlungen) graphisch darstellst.
  3. Stelle die Ämter des cursus honorum und ihre Aufgaben dar.

 

Anekdoten: Arbeitsblätter: Herunterladen [doc][205 KB]

Anekdoten: Arbeitsblätter: Herunterladen [pdf][114 KB]

 

Weiter zu Anekdote 5