Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Skript und Material

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Das vorliegende Skript ist eine Fortentwicklung eines Skriptes zur Elektrizitätslehre, welches traditionell in der Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren im Fach Physik am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Tübingen eingesetzt wird. Es enthält neben einem mehrfach im realen Unterricht erfolgreich erprobten Lehrgang fachdidaktische und methodische Bemerkungen, die insbesondere noch unerfahrenen Lehrerinnen und Lehrern Hilfestellung beim Umsetzen der Anforderungen des Bildungsplanes 2004, der KMK-Standards und der Hinweise in den Mustercurricula für die jeweilige Klassenstufe im eigenen Unterricht zur Elektrizitätslehre geben kann.
Die fachdidaktischen und methodischen Bemerkungen ergänzen und begründen den vorgestellten Lehrgang. Im Lehrgang selbst wird ein mögliches Vorgehen im Unterricht dargestellt, dazu werden Experimente beschrieben, zentrale Fragestellungen und wichtige Ergebnisse genannt. An vielen Stellen werden fachdidaktische und methodische Alternativen angeboten sowie Bezüge zu gängigen Schulbüchern hergestellt. Die endgültige methodische Ausgestaltung der einzelnen Unterrichtsstunden obliegt in jedem Fall den unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern.

Der Lehrgang sowie die fachdidaktischen und methodischen Bemerkungen sind aufgrund langjähriger Erfahrungen im Unterricht und der Beschäftigung mit fachdidaktischen Problemstellungen im Zuge der Referendarsausbildung entstanden. Sie spiegeln vielfach persönliche Erkenntnisse und Meinungen wider und sind nicht in jedem Fall allgemeingültig.

Der vorgestellte Lehrgang ist in seiner Gesamtheit sachlogisch angeordnet und in sich schlüssig. An einigen Stellen geht der Lehrgang jedoch über die Anforderungen des Bildungsplans 2004 hinaus. Die Inhalte wurden in Pflicht- und Wahlinhalte getrennt, die innerhalb der Lehrgangsskizze in den Überschriften mit P für Pflicht und W für Wahlthemen gekennzeichnet wurden. Wahlinhalte könnten in das Schulcurriculum aufgenommen werden. Beschränkt man sich in der unterrichtlichen Behandlung nur auf die Pflichtinhalte dieses Lehrgangs, so ist es möglich, dass Teile des Lehrganges entsprechend angepasst werden müssen. An einigen zentralen Stellen des Lehrganges wurde dies berücksichtigt und Alternativen angeboten.

Alle vorgestellten Experimente sind erprobt und funktionsfähig. Fehler oder Ungenauigkeiten in der Beschreibung sind jedoch möglich.

Links zeigen entweder auf öffentlich zugängliche Seiten im Internet oder auf erprobtes Unterrichtsmaterial, das im Ordner „Material zum Skript“ abgelegt ist. Diese Unterrichtsmaterialien sollten in jedem Fall an die eigenen Bedürfnisse und an den Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler angepasst werden. Aufgrund vieler Beschränkungen durch Urheberrechtsgesetze konnte umfangreiches im Unterricht eingesetztes Material nicht angefügt werden. Oft wird hier auf ähnliche oder benutzte Materialien in Schulbüchern oder aus dem Internet verwiesen.
Damit die Links funktionieren, sollte das Skript zusammen mit dem Ordner „Material zum Skript“ auf die oberste Ebene der Festplatte (z.B. unter C:/) abgelegt werden.

Das Skript ist stetigen Veränderungen unterworfen und wird am Seminar Tübingen sorgsam gepflegt, an den eigenen Unterricht und an neue Anforderungen angepasst und ständig aktualisiert. Bemerkungen, Hinweise und Kommentare sind erwünscht:

Besonderer Dank gilt meinem Kollegen Werner Schich vom Seminar Tübingen, ohne dessen kompetente Hilfe und Unterstützung die Weiterentwicklung dieses Skriptes nicht möglich gewesen wäre.

 

Lehrgang Elektrizitätslehre: Herunterladen [zip] [11,6 MB]