Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Medienpädagogik

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Pornografie und Sharegewalt – ein Thema für die Schule?!

Mittwoch, 13.04.2022, 16:00

Sowohl in der Grundschule als auch an weiterführenden Schulen müssen Themen wie Pornografie, sexuelle Gewalt, Sexting und Cybergrooming mehr in ihren jeweiligen Bildungsaufträgen berücksichtigt werden. Denn auch diese Medieninhalte finden sich in den Realitätskonzepten der Kinder und Jugendlichen wieder und werden von ihnen zur Erklärung und Konstruktion ihrer eigenen Lebenswirklichkeit selbstverständlich genutzt. Mittels einer Förderung protektiver Fähigkeiten bezüglich dieser medialen Risikoeinflüsse bei Kindern und Jugendlichen kann der gegenwärtigen Entwicklung präventiv und aufklärend begleitend begegnet werden. Denn nur, indem allen Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten geschaffen werden, die medialen Einflüsse diesbezüglich zu durchschauen und zu reflektieren, können mögliche Risiken minimiert werden. 

Das erste Veranstaltungsmodul dient zunächst einem kurzen Gesamtüberblick.
Nach der Input-Phase tauschen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in schulartspezifischen Kleingruppen zu festgelegten Unterthemen aus. Anschließend werden in diesen Arbeitsgruppen anhand von Fallbeispielen und Leitfragen einerseits erste Möglichkeiten entworfen, präventive Maßnahmen inhaltlich zu füllen. Andererseits soll für die jeweiligen Schularten konkretisiert werden, wo und mit wessen Unterstützung sich diese Maßnahmen möglicherweise implementieren

Die vorliegende Veranstaltung stellt für alle Erwachsenen innerhalb des pädagogischen Kontexts Schule ein vernetzendes Angebot dar und wird begleitet von Präventionsbeamten der Polizei sowie engagierten Fachkräften aus verschiedenen pädagogischen Tätigkeitsfeldern.


Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Eltern, (Schul-)Sozialpädagoginnen und (Schul-)Sozialpädagogen, sowie Fachberatungsstellen und Polizei.

Die Veranstaltung endet um 19.00 Uhr.

Mit unten stehendem Link können Sie sich anmelden.

Diese Veranstaltung ist Teil unserer Veranstaltungsreihe “Lets talk about... Pornografie, Jugend und Schule” 

Informationen zu unseren Referentinnen: 

Maria Dane ist derzeit tätige Grund- und Hauptschullehrerin, schrieb ihre Magisterarbeit über den medialen Schönheits- und Erotikwahn und arbeitete am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) als freie Referentin u.a. zu dem Thema „Jugendsexualität und Internetpornografie“. 

Eva Weiler ist freiberufliche?Diplom Medienpädagogin und zertifizierte?Referentin für das?Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ). Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Arbeit mit Lernenden und Lehrkräften, aber auch Eltern zu den Themen Gewalt im Internet, Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken und Jugendsexualität im Netz. 


Zielgruppe: Lehrkräfte, Eltern, (Schul-)Sozialpädagoginnen und (Schul-)Sozialpädagogen, sowie Fachberatungsstellen und Polizei

Referenten: Eva Weiler, Maria Dane

Link: https://hopin.com/events/letstalkabout_1304

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

 

Eine Anmeldung zu dieser / diesen Veranstaltung/en ist nicht notwendig. Betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)