Lernen mit BBB & Moodle

Ideenkiste DiK - Moodle konkret: Elternarbeit
Freitag, 29.09.2023, 15:30
In diesem Schuljahr bieten wir 18 Veranstaltungen unter dem Titel "Ideenkiste - Digital im Klassenzimmer" an. Eingeteilt haben wir diese in "Moodle konkret", "iPad konkret" und "Methoden konkret".
Den Auftakt macht "Moodle konkret: Elternarbeit" am Freitag 29.09.2023 um 15:30 Uhr
In der Fortbildung erhalten Sie von uns eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von Moodle für die Elternarbeit. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie Moodle nutzen können, um den Austausch mit Eltern zu fördern, Informationen zu teilen und die Zusammenarbeit mit Eltern zu verbessern.
Moodle bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Sie für die Elternarbeit nutzen können, wie beispielsweise Diskussionsforen, Umfragen oder Chats. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Funktionen nutzen und auf welche Aspekte Sie bei der Elternarbeit mit Moodle besonders achten sollten.
- - - Weitere Termine - - -
Montag 9.10.2023 / 15.30 Uhr - Methoden konkret: Edubreakout - Taskcards
Mittwoch 25.10 / 15:30 Uhr - iPad konkret: Apps in der Grundschule
Zielgruppe: Lehrkräfte
Referenten: Elke Schweizer und Johannes Kübler
Link: https://moodle.lehrerfortbildung-bw.de/course/view.php?id=5210
Passwort zur Teilnahme: IdeenkisteDiK!2023
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
"Hilfe, ich soll moodeln!" - Sprechstunde für alle, die mit Moodle arbeiten wollen, sollen oder müssen...
Donnerstag, 19.10.2023, 10:00 Uhr
Sie haben Fragen rund um die Anwendung von Moodle? Sie möchten wissen, wie Sie Ihren Kursraum ansprechender gestalten können? Oder haben Sie Schwierigkeiten bei der Umsetzung Ihres Unterrichts innerhalb von Moodle?
Dann sind Sie in dieser Sprechstunde richtig. Lassen Sie Ihre Fragezeichen verschwinden.
Bitte beachten Sie: Dies ist eine Sprechstunde für Anwenderinnen und Anwender, die neu sind in Moodle. Für tiefergehende Fragen oder bei größeren Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an den Moodle-Support: moodlesupport@lehrerfortbildung-bw.de
Bei technischen Problemen (Fehlfunktionen von Moodle, Datenbankfehlern, etc.) wenden Sie sich an: moodle@rt.belwue.de
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung über LFB-Online an: MK8NE
Zielgruppe: Moodle-Anwenderinnen und -Anwender
Referenten: Sonja Brenner
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/son-ojt-2vu-ult
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
"Hilfe, ich soll moodeln!" - Sprechstunde für alle, die mit Moodle arbeiten wollen, sollen oder müssen...
Dienstag, 14.11.2023, 14:00
Sie haben Fragen rund um die Anwendung von Moodle? Sie möchten wissen, wie Sie Ihren Kursraum ansprechender gestalten können? Oder haben Sie Schwierigkeiten bei der Umsetzung Ihres Unterrichts innerhalb von Moodle?
Dann sind Sie in dieser Sprechstunde richtig. Lassen Sie Ihre Fragezeichen verschwinden.
Bitte beachten Sie: Dies ist eine Sprechstunde für Anwenderinnen und Anwender, die neu sind in Moodle. Für tiefergehende Fragen oder bei größeren Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an den Moodle-Support: moodlesupport@lehrerfortbildung-bw.de
Bei technischen Problemen (Fehlfunktionen von Moodle, Datenbankfehlern, etc.) wenden Sie sich an: moodle@rt.belwue.de
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung über LFB-Online an: 52R82
Keine Zielgruppe angegeben
Referenten: Sonja Brenner
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/son-ojt-2vu-ult
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Ideenkiste DiK - Moodle konkret: Schluss mit Rücklaufzetteln
Freitag, 24.11.2023, 15:30
In diesem Schuljahr bieten wir 18 Veranstaltungen unter dem Titel "Ideenkiste - Digital im Klassenzimmer" an. Eingeteilt haben wir diese in "Moodle konkret", "iPad konkret" und "Methoden konkret".
"Moodle konkret: Schluss mit Rücklaufzetteln" am Freitag 24.11.2023 um 15:30 Uhr
Schluss mit Rücklaufzetteln - Feedbackoptionen in Moodle nutzen" zeigt Ihnen, wie Sie den Feedbackprozess in Ihrer Klasse und der Elternarbeit effektiv und zeitsparend gestalten können.
Mit Moodle haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Feedback einzuholen und auszuwerten. Wir zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Optionen nutzen können.
Dabei lernen Sie unter anderem, wie Sie die Anwendung Umfrage in Moodle nutzen können, um Feedback einzuholen und auszuwerten.
- - - Weitere Termine - - -
Donnerstag 07.12.2023 / 16:00 Uhr - Game Based Learning am Beispiel von Minetest
KW 03 - iPad konkret
Zielgruppe: Lehrkräfte
Referenten: Elke Schweizer und Marco Orth
Link: https://moodle.lehrerfortbildung-bw.de/course/view.php?id=5210
Passwort zur Teilnahme: IdeenkisteDiK!2023
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback