Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Last Minute Fortbildungen

Nr. | Datum | Thema Zielgruppe Letzte Meldemöglichkeit
KGM78

04.10.2023 - 04.10.2023
(Mi. - Mi.)
Keine Brüche bei den Brüchen - worauf es ankommt!
Lehrkräfte, die das Fach Mathematik in der Sekundarstufe I unterrichten Online-Veranstaltung
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler
NKM88

09.10.2023 - 11.10.2023
(Mo. - Mi.)
Design oder nicht sein! Grundlagen, Theorie und praktische Umsetzung
Lehrkräfte aller Schularten Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Sabine Peters
Telefon: 0049-7225-9799-25 Email: Frau Peters
XRV87

11.10.2023 - 11.10.2023
(Mi. - Mi.)
Lernen durch Engagement (LdE) im Wahlpflichtfach "Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) (Modul 1)
Lehrkräfte, Schulleitungen, Multimediaberaterinnen sowie Multimediaberater Fachberaterinnen sowie Fachberater Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler
682J5

12.10.2023 - 12.10.2023
(Do. - Do.)
Up to date - Obst und Gemüse: Unterrichtsideen vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
Lehrkräfte Sek I Hauptschule, Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule Online-Veranstaltung
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler
MQ89V

16.10.2023 - 18.10.2023
(Mo. - Mi.)
Schülerinnen und Schüler mit Autismus im Unterricht und Schulalltag
Schulteams und Lehrkräfte an Haupt-/Werkrealschulen, Real- und Gemeinschaftsschulen Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler
2Z6PL

16.10.2023 - 18.10.2023
(Mo. - Mi.)
Starke BASIS! Lesen und Schreiben Sek I - Baustein 1 Lesen
Lehrkräfte der Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Hauptschule, Werkrealschule Der Lehrgang setzt sich zusammen aus Präsenzmodulen sowie E-Learning in asynchronen und synchronen Phasen.
Ansprechpartnerin
Yvonne Kant-Derr
Telefon: 0049-7112-1859-303 Email: Frau Kant-Derr
852L8

18.10.2023 - 20.10.2023
(Mi. - Fr.)
Vorstoß in unbekanntes Terrain. Künstlerische Projekte im Fach Bildende Kunst und Kunst/Werken
Lehrkräfte aller Schularten. Für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte geeignet. Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Sabine Peters
Telefon: 0049-7225-9799-25 Email: Frau Peters
D5P7J

23.10.2023 - 25.10.2023
(Mo. - Mi.)
Gutes Bauen - gute Räume Architektur erfahren, bauen und gestalten in Grundschule und Sekundarstufe 1
Lehrkräfte an SBBZ sowie Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe 1, auch geeignet für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Sabine Peters
Telefon: 0049-7225-9799-25 Email: Frau Peters
NKGZR

23.10.2023 - 25.10.2023
(Mo. - Mi.)
Starke BASIS! Lesen und Schreiben Sek I Baustein 1
Lehrkräfte der Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Hauptschule, Werkrealschule Der Lehrgang setzt sich zusammen aus Präsenzmodulen sowie E-Learning in asynchronen und synchronen Phasen.
Ansprechpartnerin
Yvonne Kant-Derr
Telefon: 0049-7112-1859-303 Email: Frau Kant-Derr
9ZM4K

25.10.2023 - 27.10.2023
(Mi. - Fr.)
Berufliche Orientierung für Schülerinnen/Schüler m. besonderem Förderbedarf und Bedarf an (sonderpäd.) Unterstützung
Lehrkräfte der Sek. I von allgemeinen Schulen und SBBZ, Lehrkräfte im sonderpädagogischen Dienst, Lehrkräfte aus dem SOPÄDIE BS, Lehrkräfte beruflicher Schulen Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Kristina Mössinger
Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger
LQMGG

25.10.2023 - 27.10.2023
(Mi. - Fr.)
Gemeinsamen Unterricht planen in inklusiven Bildungsangeboten und kooperativen Organisationsformen in der Sek. I
Lehrkräfte der allgemeinen Schule (Sek. I) und Lehrkräfte der Sonderpädagogik und Fachlehrkräfte, die in diesem Arbeitsfeld eingesetzt sind/werden. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die in Kooperativen Organisationsformen oder Inklusiven Bildungsangeboten in der Sekundarstufe I starten bzw. ihr Handlungsrepertoire erweitern wollen.
Ansprechpartnerin
Kristina Mössinger
Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger
572QE

08.11.2023 - 10.11.2023
(Mi. - Fr.)
Ankommen an einem Ort. Malerei und Farbe als Grundlage für guten Kunstunterricht
Lehrkräfte aller Schularten Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Sabine Peters
Telefon: 0049-7225-9799-25 Email: Frau Peters
NQRZQ

13.11.2023 - 15.11.2023
(Mo. - Mi.)
Professionelle Gesprächsführung (GMG)
Lehrkräfte an allgemein bildenden Gymnasien Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Tatjana Prell
Telefon: 0049-7081-9259-220 Email: Frau Prell
9DEM8

20.11.2023 - 22.11.2023
(Mo. - Mi.)
Starke BASIS! - Mathematische Basiskompetenzen diagnostizieren und verständnisorientiert fördern 1
Lehrkräfte an HS/WRS, GMS und RS Der Lehrgang setzt sich zusammen aus Präsenzmodulen sowie E-Learning in asynchronen und synchronen Phasen (Zeitaufwand hier ca. 5 Std)
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler
E5495

21.11.2023 - 22.11.2023
(Di. - Mi.)
Begleitung in der Berufseingangsphase (1/2 von 4)
Lehrkräfte mit bis zu 4 Dienstjahren Es handelt sich um eine mehrteilige Veranstaltungsreihe.
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler
7MV6G

27.11.2023 - 29.11.2023
(Mo. - Mi.)
Starke BASIS! - Mathematische Basiskompetenzen diagnostizieren und verständnisorientiert fördern 1
Lehrkräfte an HS/WRS, GMS und RS Der LG setzt sich zusammen aus Präsenzmodulen sowie E-Learning in asynchronen und synchronen Phasen
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler
DL8L4

04.12.2023 - 06.12.2023
(Mo. - Mi.)
Einführungstagung für neu gewählte Verbindungslehrkräfte
neu gewählte Verbindungslehrkräfte Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler
NQR5E

04.12.2023 - 06.12.2023
(Mo. - Mi.)
Aufbaukurs Informatik: Grundlagen legen im Unterricht der Klasse 7
Lehrkräfte an Realschulen Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler