Weitere Angebote

eBooks im Fremdsprachunterricht
Mittwoch, 25.05.2022, 14:00
Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Didaktik des Fernunterrichts, OS weitere Angebote
eBooks sind ein vielseitig einsetzbares Medium für den Unterricht. Mit bookCreator können digitale, multimediale Bücher erstellt werden. Dabei besticht bookCreator durch einfache, intuitive Bedienbarkeit und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. In diesem Workshop werden verschiedene Nutzungsszenarien von eBooks vorgestellt, Beispiele aus dem Unterricht gezeigt sowie die Bedienung von bookCreator Schritt für Schritt demonstriert.
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Georg Schlamp
Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/24c935c1e5f246d0bab2f19cd038a494
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Präsentationen auf dem iPad mit Keynote mit Joachim Oest
Mittwoch, 01.06.2022, 14:00
Der Schwerpunkt der Veranstaltung stellt die Präsentationsanwendung Keynote dar. Es werden die Grundfunktionen und Gestaltungsmöglichkeiten schrittweise anschaulich erklärt. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden diese Grundfunktionen an einem praktischen Beispiel von den Teilnehmenden ausprobiert. Abschließend wird demonstriert, wie die Präsentation mit einem Klick als Film exportiert und somit auch als Erklärvideo eingesetzt werden kann.
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Joachim Oest
Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/3d81d6f44d1b45b4bd66d7f8a29a397b
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Pimp my Lesson - Reflexion und Evaluatio
Donnerstag, 02.06.2022, 14:30
Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Pädagogische Themen, OS weitere Angebote
Teil 3 behandelt den Bereich Reflexion und Evaluation. Nicht nur gegen Ende des Schuljahres sondern laufend ist es sinn- und wertvoll, sich selbst und den Unterricht zu reflektieren und die Ergebnisse der Lernenden zu evaulieren. Lernen Sie in dieser Einheit alternative Formen der Reflexion und Evaluation kennen. Folgende Anwendungen oder Ideen werden in diesem Onlineseminar gezeigt: Arbeit mit Memes & Giphys, Reflexionsmail, BitteFeedback, frag.jetzt, Forenarbeit in Moodle, Audio- & Videoreflexion.
Keine Zielgruppe angegeben
Referenten: Susanne Aichinger
Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/c554038f45754f84b70aec27dcd86d53
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Kollaboration im naturwissenschaftlichen Unterricht: Digitale Versuchsprotokolle mit Franz Albers
Mittwoch, 29.06.2022, 14:00
Zum methodischen Standard in den Naturwissenschaften gehört das Versuchsprotokoll. Dieses erfährt durch die kollaborative Erstellung und Einbindung digitaler Elemente (Fotos, Videos, ...) eine enorme Aufwertung, die das klassische (analoge) Pendant nicht bieten kann. In diesem Workshop stelle ich ihnen die Grundgedanken zum digitalen Versuchsprotokoll vor, wir schauen auf die Eignung unterschiedlicher kollaborativer Anwendungen und Apps zur Erstellung und im praktischen Einsatz. Überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten dieser Methode!
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Franz Albers
Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/a109391db01f413e8f4b1fc4a3998fc5
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback