Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Schulische Netze

Die netzwerkberatenden Lehrkräfte haben eine wichtige Rolle innerhalb ihrer Schule bezüglich der Beratung des Kollegiums über die Möglichkeiten des Schulnetzes, die Einrichtung von Benutzer- und E-Mail-Accounts sowie die Überwachung der Datensicherung und die Koordination mit dem Support und Dienstleistern. Außerdem sind sie für die Dokumentation und den Medienentwicklungsplan verantwortlich und arbeiten eng mit Schulträgern und Schulleitungen zusammen. Es ist wichtig anzumerken, dass Netzwerkberater keine vertiefte technische Arbeit an den Systemen durchführen, wie z.B. an den Servern. Weitere Informationen zu den Aufgaben und Empfehlungen für Netzwerkberater sind in den Digitalisierungshinweisen des Kultusministeriums zu finden.

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Hilfen und Anregungen für Lehrkräfte und Netzwerkberatende. Die Materialien entstammen aus Fortbildungsveranstaltungen, die regelmäßig angeboten werden.

Linux

paed.ML Linux

Die paed.ML Linux vereint leistungsstarke Linux-Server mit einer Vielzahl von pädagogischen Werkzeugen, die den Unterricht effizienter gestalten. Egal ob für Lehrkräfte, Lernende oder Netzwerkberater – die paed.ML Linux stellt alles bereit, was für einen modernen, sicheren und erfolgreichen Schulbetrieb nötig ist.

Novell

paed.ML Novell

Die paedML Novell ist ein vollständiges und umfassendes Schulnetz, das alle schulischen Anforderungen auf einem hohen Leistungsniveau erfüllt und dabei leicht administrierbar, supportbar und skalierbar und daher kostengünstig ...

Windows

paed.ML Windows

Die Musterlösungen (paedML) des Landes Baden-Württemberg wurden speziell für schulische Netzwerke entwickelt. Dabei stand im Vordergrund die Überlegung, welche pädagogische Funktionen ein schulisches Netz für die Arbeit mit den "Neuen Medien" braucht.