Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Weitere Angebote

Logo
Zur Kalenderansicht

 

IMPULSE: Förderorientierte Diagnostik und diagnosebasierte Förderung in begabungsfreundlichen Schulen

Donnerstag, 20.05.2021, 16:00

Die Veranstaltung endet um 17:00.

Wenn von Diagnostik die Rede ist, insbesondere im Zusammenhang mit besonderen Begabungen, werden oftmals Assoziationen mit Intelligenztests geweckt. Diesen wird nach wie vor eine hohe Bedeutung zugeschrieben und sie sind für (Schul-)Beratungsstellen sicherlich unentbehrlich. Andererseits werden für die praktische Förderung von Begabungen durch Lehrkräfte in der Schule ständig diagnostische Informationen benötigt. Eine bewusste und reflektierte Anwendung dieser pädagogischen Diagnostik durch Lehrkräfte ist essenziell für die Gestaltung einer begabungsfreundlichen Schule.

In dem Vortrag von Professor Perleth wird aus Sicht der Schulentwicklung beschrieben, wie pädagogische und psychologische Diagnostik an begabungsfreundlichen Schulen idealerweise verankert sein sollte. Diese Postulate werden an Beispielen (u.a. auch aus der Bund-Länder-Initiative LemaS) verdeutlicht.

Prof. Dr. Christoph Perleth ist Professor für Pädagogische und heilpädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Differentielle Psychologie und psychologischer Diagnostik am Institut für Pädagogische Psychologie "Rosa und David Katz" der Universität Rostock. Zudem ist er der Direktor des Instituts. Seine Forschungsinteresse liegen unter anderem in den Bereichen Hochbegabung, Intelligenz, Leistungsentwicklung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Begabungspsychologie und in der Testentwicklung. Er ist engagiert in Gremien und wissenschaftlichen Beiräten wie z.B. dem Wissenschaftlichen Beirat des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF) oder dem Arbeitskreis Begabtenförderung und Begabungsforschung e.V. (ABB).

Im Projekt "Leistung macht Schule" (LemaS) unterstützt er Schulen bei einer Schul- und Netzwerkentwicklung, die auf eine leistungsfördernde Schulkultur abzielt. Erarbeitet werden dazu vor unter anderem diagnosebasierte individualisierte Förderformate. 

Der Vortrag wird in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Begleitung der Hector Kinderakademien (Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung sowie Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) geplant und durchgeführt.

Hinweis: Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung nötig. Diese kann auch noch kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch per E-Mail den Link für die Veranstaltung.


Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

Referenten: Prof. Dr. Christoph Perleth

Link: https://eveeno.com/vortrag_prof_dr_perleth

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

 

Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)