Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Unterschiede zweistündiger und vierstündiger Kurs

Was ist aus dem Leistungskurs geworden? – Unterschiede zweistündiger und vierstündiger Kurs

Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.F. vom 24.10.2008)

3.2 Der Fachunterricht wird auf unterschiedlichen Anspruchsebenen nach den einheidlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) eteilt. Die Zuordnung obliegt den Ländern. Dabei repräsentiert Unterricht mit grundlegendem Anforderungsniveau das Lernnineau der gymnasialen Oberstufen unter dem Aspekt einer wissenschaftspropädeutischen Bildung . Unterricht mit erhöhtem Anforderungsniveau repräsentiert das Lernniveau der gymnasialen Oberstufe unter dem Aspekt einer wissenschaftspropädeutischen Bildung, die exemplarisch vertieft wird.

Die Fächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprache werden mindestens dreistündig unterrichtet. Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau werden mindestens vierstündig unterrichtet. Bei diesen vierstündig unterrichteten Fächern ist das Erreichen des erhöhten Anforderungsniveau entsprechend zu sichern.

Einheitliche Prüfungsanforderungen Abitur

Grundkurs- und Leistungskursfach sind identisch hinsichtlich ihres gemeinsamen Bestrebens, die historische Kompetenz der Prüflinge auszuprägen. Dies bedeutet, dass alle Prüflinge die nachstehenden Operationen beherrschen müssen:
  • Anwenden eines fundierten Wissens über vergangene Epochen, mehrere Räme und Dimensionen sowie verschiedene Subjekte historischen Geschehens
  • Untersuchen historischer Sachverhalte bezüglich ihrer Problemhaltigkeit, Mehrdeutigkeit bzw. Kontroversität
  • multiperspektivisches Betrachen/Untersuchen
  • Interpretieren von Quellen unterschiedlicher Gattungen
  • Erörterung von Deutungen historischer Sachverhalte
  • Darstellen historischer Verläufe und Strukturen einschließlich des Erkennens und Erklärens von Zusammenhängen
  • Erarbeiten von begründeten Sach- bzw. Werturteilen
Unterschiede zwischen dem Grundkurs und dem Leistungskurs ergeben sich im Geschichtsunterricht von allem durch höhere Anforderungen des Leistungskurses im Hinblick auf:
  • Anzahl und Umfang der zu behandelnden Gegenstandsbereiche
  • Komplexität und Vielfalt der Untersuchungsaspekte
  • Ausmaß und Vielfalt der zu interpretierenden historischen Quellen und Darstellungen sowie den Grad der Selbstständigkeit in der Gestaltung des historischen Erkenntnisprozesses
  • Tiefe der Einblicke in Erkenntnisprobleme des Faches (z.B. aktuelle Forschungsprobleme und -erkenntnisse, Definition historischer Begriffe, historische Theoriebildung)

Bildungsplan

Bildungsplan nennt explizit keine Unterschiede, ein Vergleich der Standards ergibt für den vierstündigen Kurs (vgl. Synopse):

mehr Inhalte:
  • Industrialisierung: Veränderungen im Bereich Technik, Arbeit oder Umwelt
  • Revolutionen: Französische Revolution, Russische Revolution
  • Modul: Geschichte der Familie
  • Nationalsozialismus: Kontroverse um die Kollektivschuld
  • Europa und Ost-West-Konflikt
komplexere Begrifflichkeit und Strukturierungen:
  • Modernisierung, Revolution, Totalitarismus, Faschismus
  • Bilanz der deutschen Geschichte bis 1945 (Kontinuität)
  • Wendepunkte des 20. Jahrhunderts (Zäsur)
komplexere Operatoren/Aufgaben:
  • Vergleich: Industrialisierung in verschiedenen Ländern, Auswirkungen der Amerikanischen und Französischen Revolution…
  • analysieren, bewerten
  • regionalgeschichtlicher Zugriff

 

Vortrag: Herunterladen [ppt] [1,1 MB]